Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
Die Tour startet um 13.30 Uhr am Festplatz Markgröningen und führt uns über den Marktplatz zum Steinbruch Markgröningen. Anschließend geht es über den Aichholzhof, Pulverdinger Hof, Enzweihingen nach Vaihingen/Enz. Über die ehemalige Bahntrasse bis nach Kleinglattbach, weiter nach Ensingen, unterhalb des Eselsberg zu den Weinbergen von Horrheim, bis Hohenhaslach. Zurück gehts dann über Niederhaslach, Sersheim, Oberriexingen nach Unterriexingen, wo wir uns für den letzten Aufstieg nach Markgröningen, in der Besenwirtschaft Mattes stärken können. Getränk und Helm nicht vergessen. Lt. Tourenplaner: Eine 42 km lange, mittelschwere eBike-Tour. Gäste sind herzlich willkommen.
Tourguide: Wolfgang Seifert, Anmeldung: 07145/6293
Fahrt nach Schwäbisch Hall mit Besuch der Museen Würth. Zuerst besuchen wir die Kunsthalle Würth mit der Ausstellung: Die dritte Dimension im Bild (Hologramme und optische Illusionen). Anschließend gehen wir noch zu einem Rundgang in das 2. Museum Würth, in die nahe Johanniterkirche, in der mittelalterliche religiöse Malerei zu sehen ist. Beide Ausstellungen sind kostenlos. Anschließend genießen wir bei einem gemütlichen Stadtrundgang die Atmosphäre der Fachwerkstadt am Kocher. Überall finden wir Cafés und Gaststätten.
Abfahrt in Markgröningen um 7.49 Uhr gegenüber der Aral-Tankstelle. Abfahrt in Tamm um 8.20 Uhr mit der S-Bahn nach Bi-Bi. Von dort Anschlusszüge nach Heilbronn und Schw. Hall. (Fahrzeit insg. knapp 2 h). Die Rückkehr ist für 17.00 geplant. Wer kein D-Ticket hat, braucht ein Metropol-Tagesticket. Fahrtkosten je nach Teilnehmerzahl ca. 13 bis 17 €. Wir freuen uns auch immer über Gäste, die teilnehmen.
Anmeldung bei Christa Hipp-Seliger Tel. 07145 5576, E-Mail: hipp-seliger@gmx.de
Hannelore Stier Tel.07141603436, E-Mail: hasti1@gmx.de
Wir treffen uns um 18.00 Uhr beim Musikverein Harmonie in der Stuttgarter Straße. Bitte 2 Plastik-Trinkflaschen mit ½ Liter Inhalt oder 500 g Gewichte mitbringen. Wem das zu leicht ist, darf gerne schwerere Gewichte benützen. Für die Übungen im Sitzen ist eine Sitzunterlage von Vorteil.
Information: Angelika Steinborn 07141 602303, ishiizumi@gmx.de
Zum Sommertreff auf den Kleinaspergle wandern wir auf dem Markgröninger Rundweg 4, entlang des Leudelsbachs, über Möglingen zum Kleinaspergle, dem jüngsten frühkeltischen Fürstengrab Südwestdeutschlands. Mit seinen 60m Durchmesser und einer Höhe von 8 m vermittelt es einen Eindruck von der Mächtigkeit der damaligen Grabmonumente. Von oben genießen wir die herrliche Rundumsicht ins Ländle. Anschließend treffen wir uns mit den Tammer Wanderfreunden im nahen Biergarten beim Naturfreundehaus.
Markgröningen:Start: am REWE Parkplatz um 17.00 Uhr. Der Hinweg auf dem RW4 beträgt ca. 5 km, der Rückweg auf dem RW5 ist ebenso lang. Alternativ ist eine Rückfahrt mit dem Bus von Möglingen aus möglich. Nichtwanderer können per Pkw direkt zum Biergarten kommen. Zu dieser kurzen Sommertour sind alle Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen.
Anmeldungen bitte bis 13.8.2025 bei Rainer Czerny Telefon 07145 4963 oder per E-Mail an rainer.czerny@t-online.de
Tamm: Wir starten um 17.00 in der Öhringer Straße bei der Kita. Nach 6,2 km erreichen wir das Kleinaspergle. Nach der Einkehr geht es auf direktem Weg 3,4 km zurück. Nichtwanderer können per Pkw oder Fahrrad dazu stoßen.
Anmeldungen bitte bis 13.8.2025 bei Angelika Steinborn 07141 602303, ishiizumi@gmx.de
Das Fleckenfest war wieder ein voller Erfolg. Leider fanden sich zum Umzug weniger Teilnehmer ein als erhofft. Unser Rosenküchlestand war wieder ein Publikums Magnet, was die Schlangen geduldig Wartender deutlich zeigte. Samstagabend dann der Schreck, die Küchenmaschiene rauchte. Das bedeutete, es gibt keinen Teig mehr. Ein Anruf bei Robert, und er kam mit seiner Küchenmaschiene an, zwar kleiner als die gewohnte, aber es konnte weitergehen. Sonntags kam dann eine weitere Küchenmaschine dazu. Vielen Dank an all die Helfer, die zum Gelingen des Kelterfestes beigetragen haben.
Angelika Steinborn
Die geplante Sonntagswanderung am 3.8.2025 auf dem Remstalhöhenweg muss verlegt werden auf Samstag, den 30.8.2025
Radreise 13.09.-19.09.2026 A-Wilder Kaiser Tirol
Weitere Informationen auf der Homepage
Zu allen unseren Unternehmungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.
Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.