Wer nicht gerne alleine wandert und was für die Gesundheit tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
Wir treffen uns jeden Donnerstag um 14.00 Uhr im Stadtkaffee Katz in Tamm zum gemütlichen Beisammensein. Auch sind Freunde herzlich willkommen.
Rückfragen: Anneliese Lechner Tel.: 602379
Wir treffen uns um 18.00 Uhr beim Musikverein Harmonie in der Stuttgarter Straße. Bitte 2 Plastik Trinkflaschen mit ½ Liter Inhalt oder 500g Gewichte mitbringen. Wem das zu leicht ist, darf gerne schwerere Gewichte benützen. Für die Übungen im Sitzen ist eine Sitzunterlage von Vorteil.
Information: Angelika Steinborn 07141 602303, ishiizumi@gmx.de
Wir treffen uns am Ökumenischen Zentrum um 10.30 Uhr in Tamm, um mit Fahrgemeinschaften zum Bietigheimer Forst zu fahren. Dort geht es durch den schönen Wald über den Husarenhof in den Besigheimer Wald oberhalb des Neckars und dann weiter nach Großingersheim in den Schafweg zu einer kulinarischen Überraschungspause. Danach wandern wir wieder zum Parkplatz zurück. Die Wanderung ist ca. 11 km lang. Bitte an ausreichend Getränke und wettergerechte Kleidung denken. Anmeldung zwecks Teilnehmerzahl bei Julia Grill, Tel.: 07144/ 1309373 auch AB oder per Email: grillben@t-online.de. Bitte bis spätestens 1 Woche davor anmelden.
Mit Bus, S-Bahn und auch mit eigenem Fahrzeug reisten die 10 Teilnehmer an nach Schornbach, einem Teilort von Schorndorf. Gleich an der schönen Kirche war der Wegweiser „Himmelsweg“ an einem Masten angebracht. Diesem Zeichen folgten wir auf den gut 10 km Strecke. An Gärten, Gehöften, Pferdekoppeln und Feldern vorbei gelangten wir nach erstem Anstieg auf die Höhe des Waldes. Lange konnten wir auf einem wunderbaren schmalen Waldweg gehen, links und rechts noch ein paar Brombeeren pflücken und die gute Waldluft genießen. Eine kurze Rast ein einem Brunnen, dann erwischte uns für die nächste Stunde leichter Regen. An den vielen Mammutbäumen
(Wellingtonien) vorbei erreichten wir zuerst den Königstein, ein Denkmal zur Vermählung von König Karl und Königin Olga mitten im Wald an einer Wegkreuzung. Ab hier nochmals eine längere Steigung bis zum schönen Weiler Mannshaupten. Die Sonne schien wieder. Nun ging es nur noch abwärts zurück nach Schornbach, wo wir schon im Gasthof Lamm erwartet wurden. Gutes Essen, gute Laune, freundlichste Bedienung. So kann der Wandertag enden! Gemütlich saßen wir noch im Biergarten, bis uns der Bus nach Schorndorf abholte.
Chr. Hipp-Seliger
Bei schönstem Wanderwetter starteten wir zur 16 km langen Wanderung. Über unbekannte Wege ging es durch das Naturschutzgebiet Riedgraben und durch Eglosheim hindurch. Die Steigung hoch zum Osterholz wurde mit Leichtigkeit bewältigt. Nach kurzem Waldweg kam dann auch schon unsere Einkehr im Biergarten am Kleinaspergle. Obwohl es die Option gab, von dort aus direkt nach Tamm zu gehen, nahmen alle die Schlussetappe in Angriff. Bei der Martinkirche in Asperg trennte sich die Gruppe kurz. 5 Personen machten auf einer Bank Rast, die anderen 5 holten sich ein Eis. Gemeinsam ging es dann durch Streuobstwiesen zurück nach Tamm.
Danke, dass ihr die Entdeckungswanderung auf den zum Teil unbekannten Wegen mitgemacht habt.
Angelika Steinborn
Wir werden an unserem Wochenende im Nordschwarzwald den rund 10 km langen Rundwanderweg „Gertelbachsteig“ zum Aussichtsfelsen „Wiedenfelsen“ wandern. Durch den Wald geht die Tour zum nächsten Aussichtspunkt, dem Sickenwalder Horn. Wir erleben diese kleine Schlucht auf naturnahen Pfaden mit ihren beeindruckenden Kaskaden und Wasserfällen über den gesamten Aufstieg zum Wiedenfelsen mit runden 370 Hm.
Am zweiten Tag nehmen wir uns die Engelsberg-Emil-Kern-Hütte Runde von Bühlertal zur Kohlbergwiese, Obertal mit 14,5 km und 490 Hm vor.
Beide Touren sind anspruchsvoll und abwechslungsreich. Gute Grundkondition und Trittsicherheit ist erforderlich, Wanderstöcke sind hilfreich.
Wir übernachten im „Grünen Baum“ in Bühlertal, Kategorie Standard mit Frühstück, Zimmer mit Dusche/WC, Fernseher, WLAN, EZ 70 €, DZ 124 €, + Kurtaxe 1,60/Tag
Die Anreise erfolgt mit Fahrgemeinschaften.
Anmeldung zu diesem Wanderwochenende bis 15. September nimmt entgegen: Claudia Becker, Telefon: 07141 603898 oder per Mail: claudiazitabecker@gmail.com
Zu allen unseren Unternehmungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.
Aktuelles finden Sie auch unter unserer Internetadresse.