NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

SAV Weinsberg – Familienwochenende auf dem Gimpelhaus

Am vergangenen Freitag machten sich neun Familien des Schwäbischen Albvereins Weinsberg auf ins Tannheimer Tal, um ein langes Wochenende gemeinsam auf...
Eine bunte Truppe, klein und groß
Eine bunte Truppe, klein und großFoto: Carina Kurz

Am vergangenen Freitag machten sich neun Familien des Schwäbischen Albvereins Weinsberg auf ins Tannheimer Tal, um ein langes Wochenende gemeinsam auf der Berghütte Gimpelhaus zu verbringen. Bei bestem Wetter wurde die notwendige Ausrüstung im Tal in die Materialseilbahn des Gimpelhauses eingeladen und sicher verstaut. Dann begann der Aufstieg auf die in 1.659 m Höhe liegende Hütte. Nach und nach trafen alle Familien auf der Sonnenterrasse ein und konnten noch die letzten Züge des Almfestes genießen.

Am Samstagmorgen starteten alle nach einem ausgiebigen Frühstück mit der von unserem Bergführer Michael Sabasch geplanten Wanderung vom Gimpelhaus auf die ca. Std. entfernte Schneetalalpe. Kurz vor der Alpe ging es für die ambitionierten Gipfelstürmer auf die Gehrenspitze mit ihren ca. 2.367 m. Die Kinder und Eltern trafen dann bei Kaiserschmarrn, Nudelsuppe und Salattellern zum Mittagessen auf der Schneetalalpe ein. Nachdem hier neue Kraft getankt war, ging es an den Rückweg, wo die Profiwanderer wieder zur Gruppe aufschlossen. Der Weg bot bei schönstem Sonnenschein viel Interessantes: Von bunten Blumen über Pilze, bis hin zu Wasserfällen und kleinen Höhlen zum Verstecken. So verging der Rückweg wie im Flug. Zurück am Gimpelhaus freuten sich alle auf eine erfrischende Dusche, für die immerhin drei Minuten Zeit war. Nach dem leckeren Abendessen entspannten sich die meisten noch kurz auf ihren Zimmern oder im Schlafsaal und ließen den Abend später gemeinsam auf der Terrasse ausklingen, bis alle ziemlich müde in ihre Betten fielen.

Der Plan für den nächsten Morgen musste kurzfristig geändert werden, da das Wetter ziemlich regnerisch war und die ab 8.00 Uhr geplante Wanderung auf den späteren Vormittag verschoben wurde. Der guten Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch, denn so konnte ein ausgedehntes Frühstück genossen, die Boulderwand im Obergeschoss des Gimpelhauses genutzt oder gemeinsam Karten- und Gesellschaftsspiele gespielt werden. Gegen 11.00 Uhr zog dann die Regenfront durch und wir starteten unsere geplante Tour. Diese führte uns bergauf Richtung Gimpel/Rote Flüh und war aufgrund des Wetters recht anspruchsvoll, da die Steine und Wurzeln durch den Regen sehr rutschig waren. Trotzdem kamen alle gemeinsam an einem kleinen Bergkreuz an und legten eine Vesperpause ein. Auch hier teilte sich die Gruppe wieder, ein Teil der Erwachsenen machte sich auf den Weg zur Roten Flüh, die andere Gruppe wanderte über die Tannheimer Hütte zurück zum Gimpelhaus. Bei Musik und gemeinsamem Singen klang der Abend gemütlich aus.

Am Montagmorgen konnte man während des Frühstücks aus dem Fenster die letzten Wolken und Nebelschwaden beobachten, die dann abzogen und einen wunderschönen, sonnigen und klaren Morgen zurückließen. Das machte den Abstieg ins Tal dann noch mal zu einem besonders schönen Erlebnis. Dort angekommen, traten alle wieder die Heimreise nach Weinsberg an.

Wir hatten ein großartiges und sehr spannendes langes Wochenende, für das einstimmig eine Wiederholung gefordert wurde.



Erscheinung
Nachrichtenblatt für die Stadt Weinsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024
von Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Weinsberg
16.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weinsberg
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto