Bürgerstiftung Remseck
71686 Remseck am Neckar
Soziales

Schach als Schulfach?

Im Schachdorf Ströbeck ist Schach schon seit über 200 Jahren reguläres Unterrichtsfach. Ansonsten kommt es eher seltener vor, dass an einer Schule Schach...
Foto: Gerald Winkler

Im Schachdorf Ströbeck ist Schach schon seit über 200 Jahren reguläres Unterrichtsfach. Ansonsten kommt es eher seltener vor, dass an einer Schule Schach unterrichtet wird. Glückliche Umstände haben beim Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Berlin dazu geführt, dass die 5. und 6. Klassen seit ca. 15 Jahren Schachunterricht erhalten. Der Schachgroßmeister Robert Rabiega ist dort Lehrer.

Eine bundesweite Petition möchte aktuell hier Änderungen bewirken. Schach soll als Wahlpflichtfach, Modul oder verpflichtende AG in der Schule eingeführt werden. Es gibt nämlich Erkenntnisse, dass Schach die Entwicklung von Sprache, Konzentration und Sozialverhalten positiv beeinflusst. Das Selbstbewusstsein der Schüler und die Problemlösefähigkeit werden gestärkt. Daher wird mit der Petition u.a. angestrebt, dass die Kultusministerkonferenz Schach als empfehlenswerte Bildungsmaßnahme anerkennt. Schach soll in die Lehrpläne der Grund- und weiterführenden Schulen aufgenommen werden. Die Petition kann noch bis zum 5. Oktober 2025 unterzeichnet werden.

Zwischenzeitlich kann man den Schachabend der Bürgerstiftung am Montag, 5. Mai, um 19 Uhr im Haus der Bürger besuchen. Unterstützung beim Erlernen des Schachspiels wird auch Erwachsenen gerne gegeben, damit sie ihren Kindern oder Enkeln Schach selbst beibringen können.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Remseck am Neckar

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto