Mit Heimspielen für beide Mannschaften beendete der Schachclub Malsch am vergangenen Sonntag in der heimischen Zehntscheuer die laufende Verbandsrunde. Gegen den bereits als Aufsteiger feststehenden SV Walldorf IV verabschiedete sich Malsch I mit einer knappen Niederlage in die lange Sommerpause. Da der Klassenerhalt bereits seit der letzten Runde gesichert war, schmerzte das 3 ½ : 4 ½-Ergebnis nicht zu sehr. Erfreulich war aus Sicht der Vereinsführung, dass die Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft ihre Kollegen nach besten Kräften unterstützten. Henry Köhler an Brett 6 und Amelie Schmitt an Brett 8 sorgten beide mit einem Sieg für den vollen Punkt. Ebenfalls einen vollen Punkt steuerte David Sauer an Brett 4 bei. Das „Remis“ zum Endstand von 3 ½ : 4 ½ erzielte Dr. Manfred Breining an Brett 5.
Lange Gesichter gab es zum Spielbeginn um 09.00 Uhr bei den Spielern der 2. Mannschaft. Der eingeplante Spieler an Brett 1 saß in Heidelberg in der Bahn und konnte wegen des Streiks bei der S-Bahn nicht rechtzeitig im Spiellokal sein. Ein Ersatz konnte auf die Schnelle nicht erreicht werden, also musste das 6. Brett dem Gegner kampflos überlassen werden und alle Spieler einen Platz aufrücken. Diese Ärgernisse zu Beginn des Spiels gegen SK Freibauer Steinsfurt II setzten bei den Spielern von Malsch II ungeahnte Energien frei. In einer „jetzt erst recht“ Reaktion kämpften sie ihre Kontrahenten nieder. Schon nach einer guten Stunde glich Bernhard Bös an Brett 5 den kampflosen Verlustpunkt aus. Sein Gegner gab wegen eines unvermeidbaren Damenverlustes die Partie verloren. Eine weitere Stunde später brachte Jonas Schmitt an Brett 3 Malsch in Führung. Mit Qualitätsvorsprung und einem Mehrbauern hatte er das Endspiel erreicht. Durch Abtausch der beiden letzten Offiziere verschaffte er zwei Freibauern in der Mitte freien Weg zur Grund-reihe. Mit Unterstützung des Königs rückten sie zur Grundreihe vor und einer wandelte sich zur Dame. Danach war das Spiel entschieden, sein Gegner streckte die Waffen und gab auf. Mit diesem Sieg festigte Jonas seinen Spitzenplatz in den Top 10. Als einziger Spieler hat er in der abgelaufenen Runde alle Spiele gewonnen und aus 9 Runden 9 Punkte erreicht. Herzlichen Glückwunsch von deinen Kameraden und der Vereinsspitze. Die Führung wurde in der Folge von Richard Maier und Edmund Antoni an den Brettern 4 und 2 ausgebaut. Geduldig verbesserten sie Zug um Zug ihre Stellungen und schnürten den Aktionsradius der gegnerischen Figuren ein. Am Ende drohte entweder ein „Matt“ oder der Einzug eines Bauern auf die Grundreihe mit Wandlung zur Dame. Das Ergebnis war in beiden Fällen gleich. Die Gegner gaben auf und die Malscher Spieler erzielten den vollen Punkt. Beim Stand von 4:1 für Malsch wurde nur noch an Brett 1 gespielt. Im Endspiel hatten beide Spieler je 6 Bauern und ungleichfarbige Läufer. Bei dieser Konstellation war es fast unmöglich, einen Gewinnweg zu finden. Nach mehrfachen Versuchen einigte sich Bernhard Bachmann auf „Remis“ und stellte den Sieg mit 4 ½ : 1 ½ sicher. Durch diesen Sieg erreicht Malsch II den 3. Platz in der Abschlusstabelle und verfehlt leider den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisklasse A. Aber, wie heißt es doch so treffend: Morgen ist auch noch ein Tag. Auf ein Neues in der Runde 2024/2025.
In der kommenden Verbandsrunde setzt der Verein besonders auf Verstärkungen aus der Jugend und durch neue Spieler. Unser Jugendtrainer David Sauer freut sich auf jedes neue Gesicht. Jugendtraining ist jeweils am Samstag um 10.30 Uhr im Jugendraum im Untergeschoss des Rathauses. Jeder Jugendliche ab etwa der 3. Grundschulklasse ist zum Erlernen des „Königlichen Spiels“ herzlich willkommen.
Das Training der aktiven Spieler ist jeweils am Donnerstag ab 20.00 Uhr im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte „Zur Traube“ in der Jahnstraße. Schnupperspieler sowie Neueinsteiger und „Wiederholungstäter“ sind jederzeit willkommen. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie vorbei. Schachspieler beißen nicht, wir freuen uns auf jeden.
Bernhard Bös