Schachvereinigung 1930 Hockenheim e. V.
68766 Hockenheim
Schach

Schachnotizen der Schachvereinigung

Sieben Hockenheimer beim Grenke Open 2025 Eines der größten Schachturniere der Welt fand mit über 3.000 Teilnehmern vom 17. bis zum 21. April in der...
Eines der größten Schachturniere der Welt fand mit über 3.000 Teilnehmern vom 17. bis zum 21. April in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe statt. Sieben Hockenheimer Aktive waren dabei. (Symbolbild)
Eines der größten Schachturniere der Welt fand mit über 3.000 Teilnehmern vom 17. bis zum 21. April in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe statt. Sieben Hockenheimer Aktive waren dabei. (Symbolbild)Foto: RapidEye/gettyimages

Sieben Hockenheimer beim Grenke Open 2025

Eines der größten Schachturniere der Welt fand mit über 3.000 Teilnehmern vom 17. bis zum 21. April in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe statt. Sieben Hockenheimer Aktive waren dabei.

Größter Beliebtheit erfreut sich mit der Freestyle-Variante eine spezielle Spielart des Schachs, bei der die Aufstellung der Figuren auf der Grundreihe vor jeder Runde neu ausgelost wird. Hierbei gibt es 960 mögliche Varianten, weshalb es auch als „Schach 960“ bekannt wurde. Der legendäre frühere amerikanische Supergroßmeister und Exweltmeister Robert Fischer war ein Verfechter dieser Spielart.

Ergebnisse der Hockenheimer

Im Freestyle A-Open spielte Joel Niels de Silva fünf Runden, holte einen Punkt und kam auf Platz 291. Phileas Pahle erkämpfte im Freestyle B-Open 2,5 von 9 möglichen Punkten und kam auf Platz 169.
Im A-Open wurde IM Mihail Nekrasov mit 5,5 Punkten Zweiter in der Seniorenwertung und belegte Platz 195 von 875 Teilnehmern. Im gleichen Turnier holte Mykyta Bilovol 2,5 Punkte und kam auf Platz 740.
Im B-Open mit 1.195 Teilnehmern erzielte Dr. Christian Günther 5 Punkte und erreichte Platz 331. Im gleichen Turnier holte Philipp Henze 4,5 Punkte und kam auf Platz 613. Sein Bruder Felix Henze holte 2,5 Punkte, die ihm Platz 1.031 einbrachten.

Ergebnisse der Senioren

In der Altersklasse Ü65+ empfing Hockenheim ein 4er-Team des SC Eppingen zum Viertelfinale in der Badischen Senioren-Mannschafts-Meisterschaft. Hockenheim konnte auch in Bestbesetzung die 1:3-Niederlage nicht verhindern. IM Mihail Nekrasov und Bernd Hierholz erzielten je ein Remis.
In der Altersklasse Ü50+ trat Hockenheim bei den Schachfreunden Botvinnik Steinsfurt an und zog mit einem 3:1-Sieg ins Halbfinale ein. Ralf Wittmann (remis), Jürgen Thier (1), Jürgen May (remis) und Prof. Dr. Bernd Straub (1) holten die Punkte für Hockenheim.

Ausblick auf Termine

Am kommenden Freitag, dem 2. Mai, beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich am Freitag um 19:30 Uhr am gleichen Ort, wo um 19:45 Uhr das Monatsblitzturnier Mai startet. Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen der Schachvereinigung sehr willkommen. (mw/red)

Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 18/2025

Orte

Hockenheim

Kategorien

Schach
Sonstige
Sport
von Schachvereinigung 1930 Hockenheim e. V.Redaktion NUSSBAUM
28.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto