NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Schadstoffmobil das ganze Jahr über unterwegs

Ludwigsburg. Nicht alles, was nicht mehr gebraucht wird, darf in die Mülltonnen vor der Haustüre geworfen werden. Vor allem Chemikalien und Schadstoffe...

Ludwigsburg. Nicht alles, was nicht mehr gebraucht wird, darf in die Mülltonnen vor der Haustüre geworfen werden. Vor allem Chemikalien und Schadstoffe sind giftig und können die Umwelt belasten, wenn sie nicht richtig entsorgt werden. Daher dürfen sie auf keinen Fall in den Hausmüll. Richtig aufgehoben sind sie beim Schadstoffmobil. Mehrere mobile Schadstoffsammelstellen sind das ganze Jahr über im Landkreis Ludwigsburg unterwegs. Die Termine für 2026 sind schon jetzt im Abfallkalender zu finden, der seit 3. November an die Privathaushalte verschickt wird.

Was darf beim Schadstoffmobil abgegeben werden?

Abgegeben werden können Batterien und Akkus in haushaltsüblichen Mengen, Dispersionsfarben, Farb- und Lackreste, Klebstoffreste, Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel, Wasch- und Reinigungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Lösungsmittel, leere Ölkanister, Säuren, Frostschutzmittel und Kühlflüssigkeit, Laugen, Ölfilter oder ölverschmierte Lappen, Fahrzeugbatterien (keine Pfand-Rückzahlung), Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sowie volle und leere Behältnisse mit Gefahrstoff-Zeichen.

Die Schadstoffe müssen auslaufsicher verpackt sein und dürfen nicht vermischt werden. Die AVL bittet darum, Lithium (Li)-Batterien separat von Batterien und Akkus ohne Lithium in Tütchen zu packen für den Transport.

Lithium-Batterien, die schwerer als 500 Gramm sind sowie Batterien, die Blei (Pb) enthalten (offiziell „Industriebatterien“), werden auf den Wertstoffhöfen angenommen. Das Schadstoffmobil nimmt diese Batterien (meist E-Bike-Akkus) nicht an.
Leere Verpackungen von Schadstoffen ohne Gefahrstoff-Zeichen dürfen über die Gelbe Tonne entsorgt werden.

Was sind haushaltsübliche Mengen?

Haushaltsübliche Mengen meint Kleinmengen, die im Haushalt anfallen. Dies entspricht maximal einer Menge von zwei Wäschekörben.

Wer darf beim Schadstoffmobil anliefern?

Die fachgerechte Entsorgung ist für Privatpersonen in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei. Gewerbebetriebe können Schadstoffe über private Dienstleister entsorgen. Eine Abgabe über das Schadstoffmobil ist nicht möglich.

Wann kommt das Schadstoffmobil?

Die Termine des Schadstoffmobils sind im Abfallkalender eingetragen. Zusätzlich findet man sie ab Mitte Dezember auf der Internetseite der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg (AVL GmbH) unter: www.avl-lb.de (Privathaushalte / Termine / Schadstoffmobil) und in der App AVL Service+.

Die AVL bittet zu beachten: Es kann zu kleinen Abweichungen bei den Uhrzeiten kommen wegen des Verkehrs oder des Anlieferungsvolumens am vorherigen Standort.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberriexingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto