Der Landkreis Karlsruhe führt in der Zeit vom 06.07. bis 08.07.2024 die Sammlung von Problemabfällen aus Haushaltungen und Kleingewerbe durch. Nach der aktuellen Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises werden auch Schadstoffe aus Kleingewerbebetrieben (z. B. Handwerksbetriebe), Dienstleistungsbetrieben (z. B. Speditionen, Gaststätten, freiberuflich Tätige) und sonstigen Geschäften mitgenommen, sofern die Schadstoffe dort üblicherweise anfallen. Angenommen werden jedoch nur haushaltsübliche Kleinmengen. Größere als haushaltsübliche Mengen von Problemabfällen aus privaten Haushalten sowie aus gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen unterliegen nach § 41 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) besonderen Anforderungen. Entsprechend große Anlieferungen werden deshalb bei der Mobilen Schadstoffsammlung abgewiesen. Es müssen die dafür vorgeschriebenen Nachweisverfahren befolgt werden.
Für Gewerbebetriebe werden außerdem Schadstoffsammlungen von der Industrie- und Handelskammer (Ansprechpartner: Herr Pförtner, Telefon 0721 / 174 - 0) bzw. von der Kreishandwerkerschaft (Ansprechpartner: Herr Dr. Ewald, Telefon 0721 / 9 32 84 - 0) durchgeführt.
In unserer Gemeinde findet die nächste mobile Schadstoffsammlung am
Montag, 8. Juli 2024,
in der Zeit von 11:20 Uhr bis 12:20 Uhr
auf dem Parkplatz der Waldseehalle
statt.
Am Samstag, 13.07.2024, können Schadstoffe in der Zeit von 08:00 bis 10:00 Uhr beim Wertstoffhof der Kreismülldeponie Bruchsal angeliefert werden.
Weitere Informationen (z. B. welche Schadstoffe abgegeben werden können und wann eine Abgabe von Schadstoffen in den umliegenden Nachbargemeinden möglich ist) finden Sie unter folgendem Link: www.awb-landkreis-karlsruhe.de/start/entsorgen/schadstoffe.html
Alle Fragen zur mobilen Schadstoffsammlung werden über das Servicetelefon des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 29 82 020 beantwortet.
Michaela Mattern
Amt für Umwelt und Ordnung