Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen (AWB)
73728 Esslingen am Neckar
NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

schadstoffsammlung

Mobile Schadstoffsammlung startet Tour durch den Landkreis Spraydosen, flüssige Farbreste, Pflanzenschutzmittel und andere schadstoffhaltige Abfälle...

Mobile Schadstoffsammlung startet Tour durch den Landkreis

Spraydosen, flüssige Farbreste, Pflanzenschutzmittel und andere schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten können ab sofort beim Schadstoffmobil abgegeben werden, das im Rahmen der Frühjahrs-Schadstoffsammlung durch den Landkreis Esslingen tourt.

Das Schadstoffmobil tourt von jetzt an bis 5. April durch den Landkreis und macht Halt an 17 Orten. Die Termine und Haltepunkte stehen auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs unter www.awb-es.de. Produkte, die umweltgefährdend, explosiv, brennbar oder gesundheitsgefährdend sind, dürfen nicht im Restmüllbehälter entsorgt oder in den Abfluss gekippt werden. Sie werden bewusst getrennt gesammelt, um sicherzustellen, dass sie niemanden gefährden. Miteinander reagierende Chemikalien aus auslaufenden Flüssigkeiten oder das Pressen von Behältern, die unter Druck stehen, können großen Schaden für Mensch und Umwelt anrichten. Ob ein Reinigungs- oder Schädlingsbekämpfungsmittel, ein Klebstoff oder Lack Schadstoffe enthält, zeigen Piktogramme auf der Verpackung an.

Ausweisdokument notwendig

Bei der mobilen Schadstoffsammlung werden nur so viele schadstoffhaltige Abfälle angenommen, wie durchschnittlich pro Jahr in einem Haushalt anfallen. Unternehmen, die sich geschäftlich auf die Entrümplung spezialisiert haben, müssen sich einen privaten Entsorger suchen. Zur Abgabe ist ein Ausweis mitzubringen, um den Wohnort im Landkreis Esslingen nachzuweisen.

Eingetrocknete Farben können über die Restmülltonne entsorgt werden. Batterien, auch Autobatterien, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Metallschrott, CDs, DVDs, Energiesparlampen und viele weitere besondere Abfälle nimmt der Abfallwirtschaftsbetrieb an den Entsorgungsstationen Katzenbühl in Esslingen, Blumentobel bei Beuren und Sielminger Straße in Leinfelden-Echterdingen Stetten entgegen. Eine alphabetische Auflistung der Abfallarten ist nachzulesen auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebs unter www.awb-es.de.

Kein Fall fürs Schadstoffmobil

Bei der mobilen Schadstoffsammlung werden Batterien und Akkumulatoren, Altöl, Feuerlöscher und Munition nicht angenommen. Altöl nimmt der Händler zurück, bei dem das Öl erworben wurde. Hierfür muss unbedingt der Kassenzettel aufgehoben werden. Private Entsorgungsbetriebe nehmen Feuerlöscher, Munition und andere Schadstoffe entgegen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Unterensingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Mitteilungsblatt der Gemeinde Unterensingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Unterensingen

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto