Verein für Deutsche Schäferhunde Brühl e. V.
68782 Brühl
Tiere, Natur & Umwelt

Schäferhundeverein Brühl ist ein „Herzsicherer Verein“

In Deutschland sterben jährlich ungefähr 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Oft sterben sie, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen...
Vorstand Volker Becker mit der Erste-Hilfe-Tasche der Björn-Steiger-Stiftung
Vorstand Volker Becker mit der Erste-Hilfe-Tasche der Björn-Steiger-StiftungFoto: Ingo Pinter

In Deutschland sterben jährlich ungefähr 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Oft sterben sie, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Eine gute Überlebenschance haben Betroffene nur, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird. Diese müssen Laien übernehmen, da bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage mit hoher Wahrscheinlichkeit irreparable Schäden zurückbleiben.

In einer Vorstandssitzung wurde über diese Situation gesprochen und vereinbart, dass sich der Verein informiert und bei Bedarf einige Mitglieder schult, um bei solch einem Notfall richtig zu handeln. Der erste Gedanke war die Anschaffung eines Defibrillators. Die Ausgaben dafür kann sich der Verein im Moment nicht leisten. Dann wurde der Kontakt zur Björn-Steiger-Stiftung hergestellt, die ein spezielles Projekt für Vereine entwickelt hat. Das Projekt nennt sich „Herzsicherer Verein“. In diesem Projekt setzt sich die Stiftung dafür ein, möglichst viele Menschen in der Herzdruckmassage zu schulen. Es wird ein kostenloser Online-Kurs zur Herzdruckmassage angeboten.
Dieser besteht aus einem leicht verständlichen, fundierten Video. Zum Abschluss gibt es einen kurzen Test und eine Urkunde für alle, die den Kurs vollständig absolviert
haben. Haben genügend Vereinsmitglieder erfolgreich teilgenommen, erhält der Verein kostenlos eine lebensrettende Life Bag und ein Life Pad. Die Life-Bag-Ausstattung beinhaltet alles, was für eine sofortige Reanimation erforderlich ist, während das Life Pad den Ersthelfer bei einer Wiederbelebung unterstützen kann.
„Ziel des Projekts ist es, das Verständnis für den plötzlichen Herztod in der Bevölkerung zu schärfen und gleichzeitig möglichst viele Menschen in die Lage zu versetzen, bei einem Herzstillstand effektiv Hilfe zu leisten. Wir sehen die flächendeckende Schulung in der Herzdruckmassage als entscheidenden Schritt, um die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand erheblich zu verbessern“, erläutert Marcel Schneider, Hauptgeschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung.

Einige Mitglieder des Schäferhundevereins haben an diesem Online-Kurs erfolgreich teilgenommen und somit gilt der Verein im Sinne des Projekts als „herzsicher“. Die
Björn-Steiger-Stiftung hat dann nach wenigen Tagen die Erste-Hilfe-Tasche an den Vorsitzenden des Schäferhundevereins, Volker Becker, geschickt.
„Ich bin froh, dass einige unserer Mitglieder bereit waren, die Online-Schulung zu machen, um auf einen medizinischen Notfall vorbereitet zu sein. Auch die jetzt
vorhandene Notfall-Tasche der Björn-Steiger-Stiftung gibt uns etwas mehr Sicherheit. Der Wunsch, einen Defibrillator anzuschaffen, besteht immer noch, vielleicht findet sich ein Spender, der dieses medizinische Gerät dem Verein zur Verfügung stellt – es kann Leben retten“, erklärt der erste Vorsitzende Volker Becker.

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 18/2025

Orte

Brühl

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto