Am 22.06.25 fand im Malus des OGV-Kiebingen die diesjährige Hauptversammlung statt.
Trotz 35 °C kamen doch viele Mitglieder und Interessierte zur diesjährigen Hauptversammlung und lauschten interessiert dem kurzweiligen Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden Ulrike Geiger auf dem neuen Schulungsplatz, der zu dem Zeitpunkt komplett beschattet war.
Wie auch im vergangenen Jahr war das abgelaufene Berichtsjahr von vielen Aktivitäten und Arbeitseinsätzen im Vereinsgelände geprägt.
Die Obstannahme war wieder eine erfolgreiche Aktion im Jahreslauf und feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Das wird natürlich auch noch entsprechend gefeiert werden.
Ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte rückt näher:
2028 wird der OGV Kiebingen 100 Jahre alt. Auch hier wartet viel Arbeit auf die Aktiven.
Ausführlich berichtete sie weiter über die vielen Aktionen des vergangenen Jahres wie z. B. Apfelfest, Adventskranzbinden, Wildbienenvortrag, Schnittkurse, Rundgang durch die Streuobstwiesen etc.
Zuvor hatte sie an die Verstorbenen des Vereins erinnert.
Beim Bericht des 1. Kassiers standen wie erwartet viele Zahlen im Mittelpunkt, welche auch hier die vielen Vorgänge im Verein widerspiegelten.
Vom Kassenprüfer wurde ihm anschließend eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und Ortsvorsteher Thomas Stopper beantragte bei der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde.
Die anstehenden Wahlen liefen ohne Überraschungen ab, da sich die Amtsinhaber glücklicherweise alle zur Wiederwahl stellten.
Gewählt wurden: Ulrike Geiger, 1. Vorsitzende – Sandra Geiger, 2. Kassier – Rainer Schlegel, Kassenprüfer – Armin Raidt, Carsten Raidt, Stefan Schwab, Ausschuss.
Vielen Dank an alle fünf für ihr Engagement.
Aus dem Ausschuss verabschiedet wurde Anton Neu, der stolze 24 Jahre eine treue und wichtige Stütze in der Vorstandschaft war. Wir hoffen weiterhin auf seine Unterstützung.
Bei den Ehrungen konnte dann 1. Vorstand Peter Lanz einige anwesende Mitglieder für ihre Treue zum Verein beglückwünschen:
Für 10 Jahre: Andreas Eberhardt, Oswald Bachmann.
Für 40 Jahre: Uwe Grote.
Für 50 Jahre: Erwin Raidt.
Außerdem erhielt Stefan Schwab den silbernen Apfel für 15 Jahre Funktionstätigkeit im Verein.
Nach Ende des offiziellen Teils der Versammlung gab es noch Berichte über folgende Themen:
- Die Förderung Baumschnitt Streuobst
- Das Streuobstwiesenprojekt Kiebingen
- Der Zustand der Kiebinger Streuobstwiesen
Um 19.20 Uhr konnte Ulrike Geiger die Versammlung offiziell beenden und der Abend konnte in gemütlicher Runde im schönen Lehrgartengelände ausklingen.