Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe
Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Am Internationalen Tag gegen Rassismus

Schattentheater "Die Falle" im Tollhaus Karlsruhe

Am Internationalen Tag gegen Rassismus, 21.3.24, gibt es im Rahmen der Wochen gegen Rassismus im Tollhaus KA das Schattentheaterstück "Die Falle".
Schattentheaterstück "Die Falle"
Im Tollhaus wird das Schattentheaterstück "Die Falle" des Berliner Künstlers Riadh Ben Ammar präsentiert.Foto: Riadh Ben Ammar

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024 laufen in Karlsruhe seit 10. März. Das Kulturamt und das Büro für Integration der Stadt laden rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am Donnerstag, 21. März, um 19.30 Uhr zu dem Schattentheaterstück des Berliner Künstlers Riadh Ben Ammar „Die Falle“ ins Kulturzentrum Tollhaus ein.

In Zusammenarbeit mit dem „Freundeskreis Asyl“ (fka), der Flüchtlingshilfe Karlsruhe, dem Café Noir und dem Kulturzentrum Tollhaus zeichnet der Autor und Schauspieler ein packendes Bild der Migration sowie der Lebenssituation von Asylbewerberinnen und -bewerber und nimmt das Publikum mit zu einem anregenden Perspektivwechsel.

Ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung

Nach der Grußansprache von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup wird damit am Internationalen Tag gegen Rassismus ein gemeinsames Zeichen gegen Rassismus und jede Art der Diskriminierung gesetzt und für ein gutes und tolerantes Miteinander aller Menschen in unserer gemeinsamen Stadtgesellschaft geworben. Das Theaterstück erzählt eine Geschichte über die Situation an den Außengrenzen der Europäischen Union, den Problemen der Menschen vor Ort und den damit verbundenen Missverständnissen. Die Sehnsucht nach einem Leben „auf der anderen Seite“ im Widerspruch zur Realität und dem Alltag mitsamt den damit verbundenen Herausforderungen, Hürden und Ängsten spielen eine wesentliche Rolle.

Zum Künstler

Der Autor und Schauspieler dieses Stückes Riadh Ben Ammar ist politischer Aktivist und Künstler. Anfang der 2000er Jahre kam er von Tunesien nach Deutschland und war lange Zeit in einem Flüchtlingslager in Mecklenburg-Vorpommern untergebracht. Inzwischen lebt er in Berlin und wirkt künstlerisch und gesellschaftspolitisch in Tunesien und Deutschland.

Im Anschluss an das Theaterstück findet ein Podiumsgespräch mit Vertreterinnen des Freundeskreises Asyl Karlsruhe e. V. und der Flüchtlingshilfe Karlsruhe e.V. und dem Künstler statt. Der Eintritt ist frei.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim

Kategorien

Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
von red/Quelle: pm
19.03.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto