Kleintierzuchtverein Forst e.V.
76694 Forst
NUSSBAUM+
Dies und das

Schaubericht Lokalschau vom 2.11.– 3.11.2024

Auf unserer diesjährigen Lokalschau waren 39 Kaninchen, 10 Hühner und 50 Tauben von den Züchtern des KZV ausgestellt. Dabei wurden in den einzelnen...

Auf unserer diesjährigen Lokalschau waren 39 Kaninchen, 10 Hühner und 50 Tauben von den Züchtern des KZV ausgestellt. Dabei wurden in den einzelnen Sparten die Vereinsmeisterschaften ermittelt. Uwe Maurer (Preisrichter für Geflügel) und Werner Durban (Preisrichter für Kaninchen) hatten überdurchschnittliches Tiermaterial zu bewerten.

Vereinsmeisterschaften

Kaninchen

1. Werner Betzler, Kleinsilber blau 385.0 Punkte

2. Monika Betzler, Kleinschecken schwarz-weiß 384.5 Punkte

3. Helmut Heil, Kleinsilber grau-braun 383.0 Punkte

Bestes Kaninchen: 0.1 Kleinschecken schwarz-weiß, hv 96.5 Punkte von Monika Betzler

Geflügel

Werner Betzler, Dresdner braun 380 Punkte

Bester Hahn: 1,0 Dresdner braun, hv 96 Punkte von Werner Betzler

Tauben

1. Werner Betzler, Italienische Mövchen gelb 382 Punkte

2. Werner Betzler, Italienische Mövchen schwarz 382 Punkte

3. Helmut Böser, Mittelhäuser weiß 381 Punkte

Bester Täuber: Italienisches Mövchen gelb, hv 96 Punkte von Werner Betzler

Beste Täubin: Mittelhäuser weiß, hv 96 Punkte von Helmut Böser

Jugendvereinsmeister

Max Böser, Mittelhäuser weiß mit 380 Punkten und beste Taube Jugend hv 96 Punkte

Des Weiteren stellten aus:

Diana Oppermann Bielefelder Kennhühner kennfarbig und Zwergwidder blau

Lukas Oppermann Deutsche Kleinwidder havannafarbig

Monika Betzler Italienische Mövchen rotfahl

Freddy Liebgott Kleinsilber blau und Deutsche Modeneser eisfarbig

Helmut Böser Brünner Kröpfer weiß, Holländisches Zwerghuhn weiß

Helmut Heil Kleinsilber gelb und Kleinsilber grau-braun

Sven Siegel Wiener und Lohkaninchen für den Streichelzoo

Eine Voliere mit Kanarienvögeln sowie ein bäuerlicher Hühnerhof mit Italienischen Mövchen weiß rundeten die Schau, die in vorbildlicher Aufmachung und artgerechter Haltung dargeboten wurde, ab.

Der Kleintierzuchtverein bedankt sich bei seinen Mitgliedern für die wunderschönen Tiere, die zur Lokalschau gebracht wurden, sowie bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieser Schau beigetragen haben.

Einzug des Mitgliedsbeitrags für 2024

Liebe Mitglieder,

der Einzug des Mitgliedsbeitrags für das Jahr 2024 in Höhe von 24,00 EUR steht in den kommenden Wochen an.

Wir nutzen beim Einzug der Mitgliedsbeiträge die Lastschrift (Einzugsermächtigungsverfahren) in Form des europaweit einheitlichen SEPA-Basis-Lastschriftverfahrens. Das Lastschriftmandat wird durch die Mandatsreferenz (wurde bzw. wird Euch beim ersten Einzug mitgeteilt) und unsere Gläubiger-Identifikationsnummer (DE80 ZZZ0 0000 5944 97) gekennzeichnet.

Sollte sich Eure Bankverbindung in den vergangenen Monaten geändert haben, bitten wir um Nachricht an Sandra Immesberger, Hambrücker Straße 33, 76694 Forst, Tel.: 07251/306290 oder kleintierzuchtverein-forst@web.de.

Ansonsten entstehen dem Verein unnötige Kosten, die vermieden werden können. Vielen Dank!

Die Vorstandschaft

Erscheinung
Mitteilungsblatt Forst
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024

Orte

Forst

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto