NUSSBAUM+
Feuerwehr

Schauübung zum Käsfest

Traditionell wird das Käsfest durch eine Schauübung eröffnet. Wobei dies in diesem Jahr nicht ganz korrekt ist, denn vor dieser stand noch die offizielle...
Foto: Feuerwehr Winterbach

Traditionell wird das Käsfest durch eine Schauübung eröffnet. Wobei dies in diesem Jahr nicht ganz korrekt ist, denn vor dieser stand noch die offizielle Übergabe des ELW1 sowie des HLF10 durch Bürgermeister Müller auf dem Programm.

Die Schauübung konnte bei schönem/durchwachsenen/regnerischem Wetter wieder etliche Schaulustige anziehen. Viele Familien säumten die Umgebung und konnten hierbei Zeuge werden, wie ein, dem Fall angenommener, Brand in einer Lagerhalle gelöscht wird.

Durch das entsprechende Einsatzstichwort ist klar, welche Fahrzeuge auszurücken haben. In diesem Fall waren es das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF20) sowie das HLF10. Der Einsatz wurde durch die Besatzung des Einsatzleitwagen 1 (ELW1) koordiniert.

Seit dem Frühjahr 2024 ist die Wehr mit einer Drohne ausgestattet, welche auch bei Bränden zum Einsatz kommt. Über die Drohne kann sich die Einsatzleitung ein Lagebild von allen Seiten aus der Luft machen und zum Beispiel durch die Wärmebildfunktion Glutnester aufspüren. Bei unserem Einsatzszenario konnten so zwei Personen auf dem verrauchten Dach des Gebäudes mit der Wärmebildkamera der Drohne aufgespürt

werden. Wie in der Übung simuliert, kann sich auch bei einem realen Einsatz die Rahmenbedingungen von einer Sekunde auf die andere ändern.

Die ebenfalls alarmierte Drehleiter (DLK) aus Schorndorf war nun dafür zuständig, die sich in der misslichen Lage befindlichen Personen zu retten. Diese, in unserem Fall, bewusstlosen Personen, konnten von der Besatzung der DLK an den Rettungsdienst übergeben werden. Parallel dazu wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, welche den Brand innerhalb des Gebäudes von zwei Seiten löschten.

Auch wenn es sich hierbei um eine Schauübung gehandelt hat, so spiegelt diese die Realität wider und zeigt das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst, aber auch, dass Feuerwehren Kommunen übergreifend im Einsatzfall Hand in Hand arbeiten.

Nach rund einer ½ Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden, alle geretteten Personen sind wohl auf und das Käsfest in der Florianstraße konnte beginnen.

Die Feuerwehr Winterbach bedankt sich bei allen Beteiligten, allen voran der Feuerwehr Schorndorf sowie dem DRK Winterbach/Urbach. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Besuchern und hoffen, dass ein Eindruck vermittelt wurde, welchen Aufgaben die Feuerwehr in einem Einsatzfall nachgeht.

Weitere Bilder auf der Homepage
Weitere Bilder auf der Homepage.Foto: Feuerwehr Winterbach
Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2024
von Freiwillige Feuerwehr Winterbach
19.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winterbach
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto