NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Schee wars! Unser Rotmurg-Erwachen: Eine morgendliche Wanderung mit süßem Abschluss für Leib und Seele (Alternative zur Schneeschuh-Tour)

Pünktlich um 8:15 Uhr starteten wir bei glasklarer Winterluft am Volksbank-Parkplatz. Doch bevor es in Fahrgemeinschaften nach Obertal losging, haben...

Pünktlich um 8:15 Uhr starteten wir bei glasklarer Winterluft am Volksbank-Parkplatz. Doch bevor es in Fahrgemeinschaften nach Obertal losging, haben wir zuerst eine Grundbildung über das Rotmurgtal bekommen – denn es ist das geologisch interessanteste Tal im ganzen Nordschwarzwald. Prägend ist, dass sich vor vielen Millionen Jahren durch Vulkanausbrüche in Ottenhöfen und Umgebung Lavagestein bis ins Murgtal niedergeschlagen hat. Dieses Gestein ist im Rotmurgtal einzigartig und auch verantwortlich, dass das Wasser oft „rot“ schimmert. So kam unter anderem die Rotmurg zu ihrem Namen.

Nun aber in Obertal-Ortsmitte angekommen, wurden wir von Willi Seid, unserem Bezirkswegewart und Vorsitzender des Ortsvereins Oberes Murgtal, in Empfang genommen. Willi hat es sich nicht nehmen lassen, als Einheimischer und absoluter Heimatexperte uns das Rotmurgtal und seine Schönheit live zu zeigen. So starteten wir mit 18 Wanderern in das verwunschene Tal hinein. Über das Rotmurg-Winterseitensträßchen und dem Roten Schliff ging es langsam bergauf. Begeistert haben wir viele Geschichten rund um die prägende und doch auch harte Waldarbeit in der Region kennengelernt. Und das direkt von einem Einheimischen: unfassbare Erinnerungen und interessante Infos bis über die rund 1,4 Millionen Kubikmeter Holz, die der Lothar der Gemeinde Baiersbronn als Sturmholz bescherte.

Über das Alte Jägerhaus, den Traubwasserfall ging es auf der anderen Seite der Rotmurg über die Teufelsmühle zur Steinhütte hinab. An der Steinhütte haben wir nicht nur live die vielen verschiedenen Gesteinsschichten im Rotmurgtal bestaunen können, sondern wurden auch mit heißem Kaffee und Tee und super leckerem Kuchen rundum versorgt.

Was für eine schöne Überraschung das an einem Sonntagvormittag war. So ging es genussvoll über die alte Ruhesteinstraße wieder zurück zur Ortsmitte in Obertal. An der Stelle ein super herzliches Danke an Willi für die einzigartige Führung, an die ganzen Unterstützer der Tour und natürlich an alle, die dabei waren.

Bleibt gesund und bis zum nächsten Mal!

Eure Katharina

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfalzgrafenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pfalzgrafenweiler
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto