Aus den Rathäusern

Schefflenz gedenkt anlässlich des Jahrestags der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Kleineicholzheim

Am 10.November 1938 wurde auch in Kleineicholzheim die dortige Synagoge von SA-Leuten völlig demoliert und die Wohnungen der jüdischen Menschen im Dorf...
Plakat

Am 10.November 1938 wurde auch in Kleineicholzheim die dortige Synagoge von SA-Leuten völlig demoliert und die Wohnungen der jüdischen Menschen im Dorf verwüstet. Seit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 war die jüdische Bevölkerung den einhergehenden Maßnahmen hilflos ausgeliefert. Das schreckliche Ende der jüdischen Gemeinde Kleineicholzheim kam am 22. Oktober 1940 mit der Deportation in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich. Einige von ihnen starben in Gurs oder in weiteren Lagern in Frankreich oder wurden in Auschwitz ermordet. In einer

Gedenkstunde wird am Sonntag, 9. November um 17.00 Uhrin Kleineicholzheim vor dem alten Rathaus

an die jüdischen Menschen aus Kleineicholzheim erinnert. Im Mittelpunkt der Gedenkstunde stehen die Namen der verschleppten und ermordeten Menschen und deren Schicksale. Alle sind zu dieser Gedenkveranstaltung herzlich eingeladen.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Schefflenzer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2025
von Gemeinde Schefflenz
27.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schefflenz
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto