Schefflenztalschule Grund- und Werkrealschule
74850 Schefflenz
NUSSBAUM+
Bildung

Schefflenztalschule. Erfolgreiche Bildungsbiografien vor Ort

Als Werkrealschule mit drei Standorten erfüllen wir die besonderen Bedürfnisse eines Bildungsangebots im ländlichen Raum. Über viele Jahre ist ein...

Als Werkrealschule mit drei Standorten erfüllen wir die besonderen Bedürfnisse eines Bildungsangebots im ländlichen Raum. Über viele Jahre ist ein umfangreiches Netz mit Bildungspartnern aus der lokalen Wirtschaft, Behörden und Institutionen entstanden, die erfolgreiche Bildungsbiografien unserer Schülerinnen und Schüler begleiten und stärken.

Berufliche Orientierung zieht sich als roter Faden durch die gesamte Schullaufbahn: Betriebliche Praxiserfahrungen werden im Unterricht vorbereitet und reflektiert. Eingebunden in das Programm „BOaktiv“ werden die überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen der Jugendlichen analysiert und gefördert als Bestandteil gesellschaftlicher und beruflicher Integration.

Einen weiteren Kernbereich der Werkrealschule bildet die kontinuierliche Förderung von Basiskompetenzen. Das sind grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Kernfächern Deutsch und Mathematik, die für die Teilhabe im Alltag, in Schule und Beruf unerlässlich sind.

Mit der aktuellen Bildungsreform werden diese Grundlagenfächer durch zusätzliche Stunden in Klasse 5 gestärkt. Auch der Wahlpflichtbereich beginnt ab dem Schuljahr 2025/2026 bereits in Klasse 6 und ermöglicht eine interessengeleitete individuelle Schwerpunktsetzung. Die praktischen Aspekte der Fächer Technik und Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) werden besonders hervorgehoben. Informatik und Medienbildung wird als neues Unterrichtsfach von Beginn an angeboten.

Die Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler ist zunehmend digital geprägt. Social Media sind zu prägenden Sozialräumen geworden, mit all ihren Chancen und Risiken. Umso wichtiger ist es vor diesem Hintergrund, dass Jugendliche zur aktiven und verantwortungsbewussten Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen befähigt werden, geleitet von kritischem Denken. Zur Stärkung der Demokratiebildung nehmen alle Schüler/-innen am projektorientierten Vorhaben „Engagement und Verantwortung“ teil.

Leben und Lernen an der Schefflenztalschule sind geprägt von einer familiären, freundlichen Schulgemeinschaft, die bestrebt ist, die individuellen Stärken aller Lernenden bestmöglich zu fördern und optimale Übergänge nach dem Hauptschulabschluss in eine betriebliche Ausbildung oder die weitere Schullaufbahn zu ermöglichen. Lernen Sie uns und unser Angebot kennen und besuchen Sie unseren Abend der offenen Tür am Mittwoch, 19.2.2025 ab 18.00 Uhr am Standort Schefflenz, Oberer Herrlichweg 25.

Erscheinung
Schefflenzer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Schefflenz

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto