Welche Prävention und Therapie gibt es bei Schilddrüsenerkrankungen? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist die vhs Pfullingen in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).
Die Schilddrüse liegt vor dem Kehlkopf und hat die Aufgabe zahlreiche Stoffwechselfunktionen zu erfüllen. Neben Strukturveränderungen, wie Vergrößerung oder Knotenbildung, gibt es Störungen der Schilddrüsenfunktion. Diese äußern sich in einer Schilddrüsenunter- oder -überfunktion. Häufig sind auch Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse. Alle genannten Erkrankungen erfordern ärztliche Diagnostik und Behandlung. Die Diagnostik besteht in Laboruntersuchungen und bildgebenden Verfahren. Die Therapie kann je nach Erkrankung medikamentös, operativ oder auch nuklearmedizinisch erfolgen.
Der Referent berichtet über die verschiedenen Möglichkeiten der Diagnostik, Behandlung und Therapie.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Termin: Mittwoch, 19.03.2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Pfullingen
Passy-Platz 1
72793 Pfullingen
Eintritt: 5 Euro
Anmeldung unter: www.vhs-pfullingen.de oder unter Tel. 07121/99230.
Es referiert Dr. med. Uwe Schwaiger, Facharzt für Innere Medizin, Reutlingen.
Die Moderation leitet Dr. med. Günther Fuhrer, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Chirotherapie, Phlebologie, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Reutlingen.