Anlässlich des internationalen World Organizing Day am 20. Mai hat die Ordnungs- und Einrichtungsexpertin Angelika Brenner aus Ottenbach fünf Stunden kostenfreies Aufräumcoaching verlost. Gewinner ist die Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule in Eislingen, die ihren umfangreichen Theater- und Eventfundus neu ordnen möchte.
Wenn Kisten voller Requisiten und Kostüme sich stapeln, leidet nicht nur die Übersicht, sondern auch die Kreativität. Der Theater- und Eventfundus der Eislinger Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule platzt aus allen Nähten. Die Lehrerin Jessica Pantel hat ihre Schule deshalb bei einem Gewinnspiel zum World Organizing Day angemeldet. Nun wurde die Schule ausgewählt, ein professionelles Ordnungscoaching zu erhalten. Die Ordnungsexpertin Angelika Brenner unterstützt im Oktober die Schule dabei, ihren Fundus Schritt für Schritt neu zu strukturieren. Zur Anwendung soll dabei die sogenannte KonMari-Methode kommen. Dies ist ein von der japanischen Aufräumexpertin Marie Kondo entwickelter Ansatz. Dabei werden Gegenstände kategorisiert und geordnet oder entfernt. Am Ende verbleiben die nicht entfernten Gegenstände wohlsortiert und damit für die zukünftige Nutzung leicht zugänglich.
Ordnung, Struktur und ein bewusster Umgang
„Mich hat begeistert, dass Frau Pantel die Schule zum Gewinnspiel angemeldet hat – nicht für sich, sondern für ihre Schülerinnen und Schüler“, erklärt Angelika Brenner. „Ich finde es toll, wie das Engagement der Lehrkräfte dazu beiträgt, Kreativität und Spaß ins Schulleben zu bringen.“ Der World Organizing Day wird jedes Jahr am 20. Mai von professionellen Ordnungscoaches weltweit begangen, um auf ihre Arbeit und den Wert von Ordnung, Struktur und bewusstem Umgang mit Dingen aufmerksam zu machen. In Deutschland beteiligten sich zahlreiche Coaches, die zusammen mehr als 500 Stunden Pro-Bono-Arbeit verlosten.
Das Projekt an der Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule startet in der Woche ab dem 6. Oktober. Dann heißt es: aussortieren, neu strukturieren und Platz schaffen für viele weitere kreative Inszenierungen. red