In unserer Reihe „Erste Hilfe – einfach erklärt“ zeigen wir, wie Sie lebenswichtige Anzeichen erkennen und richtig reagieren. Heute: der Schlaganfall.
Ein Schlaganfall entsteht, wenn die Durchblutung im Gehirn plötzlich unterbrochen ist – meist durch ein verstopftes Blutgefäß (ischämischer Schlaganfall) oder durch eine Blutung (hämorrhagischer Schlaganfall). In beiden Fällen wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Jede Minute zählt, denn pro Minute sterben Millionen Nervenzellen ab – Zeit ist Hirn.
Typische Symptome lassen sich mit dem FAST-Test erkennen:
Face – Hängt ein Mundwinkel schief?
Arms – Kann die Person beide Arme gleichzeitig heben?
Speech – Ist die Sprache verwaschen oder unverständlich?
Time – Keine Zeit verlieren: Sofort 112 rufen!
Weitere mögliche Anzeichen: plötzliche Schwäche oder Gefühlsstörungen auf einer Körperseite, Sehstörungen, Schwindel oder starker Kopfschmerz ohne erkennbare Ursache.
Wichtig: Bleiben Sie ruhig und handeln Sie besonnen.
– Wählen Sie sofort den Notruf 112.
– Lassen Sie die betroffene Person möglichst ruhig sitzen oder legen Sie sie mit leicht erhöhtem Oberkörper, falls sie sich schwach fühlt.
– Ist die Person bewusstlos, aber atmet noch normal, bringen Sie sie in die Seitenlage.
– Keine Nahrung oder Getränke geben – Verschluckungsgefahr!
– Bleiben Sie bei der Person, sprechen Sie beruhigend, decken Sie die Person zu und beobachten Sie die Atmung.
Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall. Auch wenn die Symptome von selbst nachlassen – immer sofort medizinische Hilfe holen. Jede Verzögerung kann bleibende Schäden zur Folge haben.
Wie man Schlaganfälle erkennt und im Ernstfall sicher handelt, üben wir in unseren Erste-Hilfe-Kursen beim DRK-Ortsverein Neuthard.
Mehr Informationen und Termine unter: www.drk-neuthard.de