Wieder ein Beitrag des GVLE zum Rahmenprogramm „50 Jahre LE“:
Im Jahr 1937 wurde auf den Fildern mit dem Bau eines Verkehrsflughafens begonnen, der kurz nach dem Kriegsbeginn abgeschlossen war. Es verwundert nicht, dass der Flughafen Stuttgart in den folgenden Jahren weitgehend zu militärischen Zwecken genutzt wurde. In den Nachkriegsjahren ab 1948 erfuhr die zivile Luftfahrt immer größere Beliebtheit und so führten Wirtschaftswunder und die steigenden Fluggastzahlen 1967 zu Visionen eines Flughafens mit drei Startbahnen. Es folgte eine 20 Jahre dauernde Auseinandersetzung um den Flughafen-Ausbau, der dann in den 1990er Jahren – allerdings wesentlich bescheidener – umgesetzt wurde.
Dr. Nikolaus Back durchlief die Ausbildung zum Diplom-Archivar in Marburg und studierte im Anschluss in Tübingen Neuere Geschichte und Empirische Kulturwissenschaften. Er ist Leiter des Stadtarchivs und des Stadtmuseums in Filderstadt. 2010 promovierte er mit einer Arbeit über die Revolution 1848/49 im ländlichen Württemberg. Zu diesem Thema referierte er dann auch beim GVLE.
Vortrag: Schlaglichter zur Geschichte des Flughafens
Mittwoch, 09. April 2025 – 19.30 Uhr
Zehntscheuer, Bürgersaal, Maiergasse 8, Echterdingen
Gäste sind herzlich willkommen!