Sport

Schlapperfest – Die Tradition soll weiterleben

Seit nun 48 Jahren findet in Weissach das Schlapperfest am zweiten Samstag im Juli statt. Mitte der siebziger Jahre wurde es vom ehemaligen gemischten...

Seit nun 48 Jahren findet in Weissach das Schlapperfest am zweiten Samstag im Juli statt. Mitte der siebziger Jahre wurde es vom ehemaligen gemischten Chor ins Leben gerufen und 40 Jahre lang veranstaltet. In dieser Zeit hat sich das Fest unter dem „Schlapper“ am Weissacher Marktplatz zu einem festen Bestandteil der Weissacher Vereinsfeste entwickelt und als Traditionsveranstaltung etabliert. Von 2016 bis 2024 wurde es vom TSV-Weissach fortgeführt. Um den im Schnitt rund 500 Besuchern einen schönen Rahmen bieten zu können, bedarf es einer sehr frühzeitigen Planung und umfangreichen Organisation und letztlich einer Vielzahl an Helfern, ohne die ein solches Fest nicht stemmbar wäre. Über vier Tage (2 Tage Aufbau, 1 Tag Durchführung und 1 Tag Abbau) waren beim TSV Weissach rund 120 Helfer im Einsatz. In den letzten Jahren gestaltete es sich zunehmend schwerer, ausreichend Helfer zu finden, um das Fest stemmen zu können. So hat sich der TSV Weissach dazu entschlossen, das Schlapperfest als Verein nicht mehr fortzuführen und an Herrn Millow gewendet, um nach Möglichkeiten zu suchen, wie die Tradition weiterleben könnte. Das Fest steht ganz im Zeichen der Zusammenkunft und Begegnung von Bürgerinnen und Bürgern in einem ausgelassenen und gemütlichen Rahmen. Unser Gedanke ist, dass das Fest gemeinsam mit der Verwaltung für alle Vereine, die Interesse an einer Beteiligung haben, geöffnet wird und so zu einem Fest der Gemeinde und Vereine für die Gemeinde werden könnte.

Erscheinung
Weissach Aktuell
Ausgabe 46/2024
von Turn- und Sportverein Weissach 1907 e.V.
13.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weissach
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto