Wie die Sparkasse in einer Pressemitteilung der Stadt mitteilte, schließt sie den SB-Standort in Spessart ab Donnerstag, 26. September.
Ein wesentlicher Grund für die Schließung sind die bundesweit stark zugenommenen Geldautomaten-Sprengungen. Die teils brutalen Anschläge rufen zusätzliche Sicherheitsbedenken hervor, insbesondere angesichts der Tatsache, dass sich die SB-Filiale Spessart in einem Wohnhaus befindet. Die räumlichen Gegebenheiten am Standort bieten zudem leider keine ausreichende Möglichkeit, die aktuellen Vorkehrungen zu verbessern.
Ein besonderer Service bietet der Bargeld-Bringservice. Dieser liefert bis zu 500 Euro gegen eine Liefergebühr von 5 Euro versichert per DHL direkt nach Hause. Zudem besteht mittlerweile die Möglichkeit, im Handel (Supermärkte und Drogerien) gebührenfrei Bargeld abzuheben.
Weiterhin besteht für Kunden durch unsere Kooperation mit der Volksbank Ettlingen die Möglichkeit, den nahegelegenen Geldautomaten in der SB-Filiale Schöllbronn, Anton-Bruckner-Straße 2, 76275 Ettlingen, kostenfrei zu nutzen.
Überweisungen, Daueraufträge, Kontostandsabfragen und weitere Serviceleistungen können bequem mittels Online-Banking über die Sparkassen-App oder Internetfiliale erledigt werden. Auch ohne Online-Banking sind die Mitarbeitenden am Servicetelefon unter der Nummer 0721 146-0 für alle gängigen Serviceaufträge und Auskünfte erreichbar.
Die Schließgründe wurden intensiv erörtert und in Gesprächen mit dem Oberbürgermeister Johannes Arnold, der sich ebenso wie die Ortsvorsteherin Elke Werner für den Erhalt der SB-Filiale eingesetzt hatte, umfassend diskutiert. Mit Blick auf die Sicherheit musste die Sparkasse Karlsruhe diese Entscheidung letztlich treffen.
Am Sonntag, den 11. August startet ab 19 Uhr die achte Bleib auf dem Teppich Session im Horbachpark. Mit dabei die Hosts von „Future Dilf“. Mit der untergehenden Sonne wird das Ende der Woche mit junger Live-Musik zur perfekten Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen. Als Special Guest gehen „Bloshka und Band“ mit ukrainisch gesungenem Dream Pop an den Start und eröffnen den Abend. Danach ist die Bühne frei für alle anderen Newcomer, die ihrer Performance gerne einen Rahmen geben möchten. Das Publikum ist eingeladen, Getränke, Snacks und andere kulinarische Köstlichkeiten mitzubringen und auszutauschen. Ganz nach dem Motto „Sharing ist Caring“. Willkommen ist Jung, Alt und alles was dazwischen liegt!