Staatliche Schlösser und Gärten
Staatliche Schlösser und Gärten
76646 Bruchsal
40 Künstler stellen aus

Schloss Schwetzingen: Internationaler Ostereiermarkt 2025

Am 22. und 23. März 2025 findet im Schloss Schwetzingen der Ostereiermarkt statt. Internationale und nationale Künstler präsentieren ihre Kreationen.
Am 22. und 23. März 2025 findet im Schloss Schwetzingen der internationale Ostereiermarkt statt.
Am 22. und 23. März 2025 findet im Schloss Schwetzingen der internationale Ostereiermarkt statt.Foto: Werner Dolp / ssg

Der internationale Ostereiermarkt bringt kleine, farbenfrohe Kunstwerke nach Schwetzingen: Am Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, versammeln sich in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen erneut nationale wie internationale Künstlerinnen und Künstler, um ihre kunstvoll gestalteten, ovalen Kreationen zu präsentieren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine große Auswahl an außergewöhnlichen Ostereiern in allen Großen, Formen und Farben.

Kreative Osterkunst zum Fest

Fantasievoll gestaltete Eier bringen die Besucherinnen und Besucher von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen in österliche Stimmung. Denn der internationale Ostereiermarkt ist wieder zu Gast in der Sommerresidenz: Von Samstag, 22. März, bis Sonntag, 23. März, schmücken zahlreiche österliche Kunstwerke den nördlichen Zirkelbau. Beim Schlendern über den Markt entdecken die Gäste Ostereierkunst in unterschiedlichsten Farben und Formen. Die Auswahl ist unvergleichlich: Von großen Straußen- bis hin zu kleinen Wachteleiern, von echten Vogeleiern bis zu Exemplaren aus Holz oder Keramik, egal ob einfarbig oder mit filigranen Zeichnungen bemalt, mit eingefrästen Elementen oder bunt beklebt – die rund 40 Künstlerinnen und Künstler verstehen ihr Handwerk und begeistern mit jeweils eigenem Stil. Der Markt ist am Samstag von 11.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Gern gesehene Gäste

Der internationale Ostereiermarkt im Schloss Schwetzingen hat Tradition. Bereits zum 37. Mal begeistern Ausstellende hier die Gäste mit der außergewöhnlichen Handwerkskunst. Das Handwerk kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon im alten Ägypten und im antiken Griechenland galten Eier als Symbole des Lebens und der Fruchtbarkeit und wurden kunstvoll verziert. Eier wurden erst Jahrhunderte später zum christlichen Osterbrauch. Heute werden Eier auf der ganzen Welt verziert, je nach Region gibt es unterschiedliche Stile und Techniken.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Bruchsal
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal

Kategorien

Feste & Märkte
von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg / red
11.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto