„Digitale Lebenswelten in Familien –
Herausforderungen, Tipps, Chancen und Anregungen“
Termin: Donnerstag, 10. April, um 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Ort: Schlossbergschule Wehingen, Aula im EG
Anschrift: Auf der Breite 9, 78564 Wehingen,
schlossbergschule@wehingen.de
Liebe Eltern,
digitale Medien sind heutzutage ein fester Bestandteil des Alltags in vielen Familien. Grundschulkinder nutzen regelmäßig digitale Geräte, sei es zum Spielen oder für Lernzwecke. Zudem kommunizieren sie immer früher über digitale Kanäle und sind zunehmend in sozialen Netzwerken aktiv. Mediennutzung eröffnet Kindern einerseits vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen zu entwickeln und ihren Horizont zu erweitern. Andererseits entstehen durch übermäßige Mediennutzung immer häufiger Probleme und Spannungen im Zusammenleben.
Belastende Inhalte wie Gewalt, Mobbing oder Fake News können den positiven Nutzen von Medien beeinträchtigen und die Entwicklung von Kindern gefährden.
Als Erziehende stellen sich viele Fragen: Welche Internetangebote sind für mein Kind geeignet? Wie kann ich sicherstellen, dass es sicher surft und die richtigen Sicherheitseinstellungen hat? Welche Spiele sind geeignet? Was tun, wenn mein Kind seine Mediennutzung nicht unterbrechen möchte? Warum sind Plattformen wie beispielsweise TikTok und YouTube so faszinierend? Und wie gehe ich mit Konflikten um?
An diesem Elternabend erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind vor Risiken schützen und bei der Mediennutzung gut begleiten können.
Der Elternabend „Digitale Lebenswelten in Familien – Herausforderungen, Tipps, Chancen und Anregungen“ wird vom Arbeitskreis „Medienkompetenz von Kindern stärken“ geplant und bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich über den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu informieren.
Die Teilnahme am Medienelternabend ist kostenlos.
Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um vorherige Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
QR-Code zum Anmelden: