Unter dem Motto „The Shining Lights of Science“ widmet sich eines der größten Medienkunst-Events Europas in diesem Jahr dem 200-jährigen Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Bis zum 14. September verwandeln internationale Künstlerinnen und Künstler das barocke Schloss allabendlich in ein multimediales Gesamtkunstwerk aus Licht, Klang und Animation.
Auch die Stadtkirche wird erstmals durch das Künstlerkollektiv maxin10sity in ein visuelles Erlebnis eingebunden. Ergänzt wird das Programm durch die begleitende Reihe „Media art is here“, die die Karlsruher Innenstadt in eine Bühne für Medienkunst verwandelt.
BBBank-Award: Wissenschaft, Forschung & Innovation
„Science for Impact“ – Jubiläumsshow zum 200-jährigen KIT
Summer School „Time³“ (25. August bis 7. September)
dm-Award „connecting worlds“
Maxin10sity – „Stellar Sanctuary“
1. September: Antikriegstag
8. September: „The Spirit – Sounds and Visuals“
9. September: Jazz-Connection Karlsruhe
12. bis 14. September: Finalwochenende „Weinleuchten“
14. August bis 14. September: Begleitausstellung media art is here
„Die Schlosslichtspiele Karlsruhe sind ein kulturelles Aushängeschild der UNESCO City of Media Arts“, erklärt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH, bei der Präsentation im ZKM. Seit ihrer Premiere zum Stadtjubiläum 2015 haben rund 2,5 Millionen Menschen das Spektakel besucht.
Die Veranstalter versprechen auch im elften Jahr „immer wieder Neues“ – mit einem künstlerischen Fokus auf Wissenschaft, Forschung und den kreativen Geist der Stadt. Der Eintritt ist wie in den Vorjahren frei.