Im vergangenen Jahr zählte die Sommerresidenz des Kurfürsten Carl Theodor beeindruckende 810.016 Gäste, was eine bemerkenswerte Zahl darstellt und gleichzeitig ein deutliches Zeichen für die große Beliebtheit des Schwetzinger Schlosses und seines prächtigen Schlossgartens ist.
Diese Erfolgsgeschichte ist nicht nur das Ergebnis der historischen und landschaftlichen Schönheit des Ortes, sondern auch das Resultat der engagierten Arbeit der Mitarbeiter der Schlossverwaltung. Zusätzlich tragen zahlreiche Dienstleister, die hinter den Kulissen agieren, dazu bei, dass die vielen verschiedenen Veranstaltungen im Schloss und im Schlossgarten reibungslos ablaufen und die Besucher ein unvergessliches Erlebnis haben.
Wir möchten mit dieser Serie diejenigen Menschen in den Vordergrund rücken, die oft unbeachtet im Hintergrund wirken, aber entscheidend zum Erfolg des Schwetzinger Schlosses beigetragen haben. Dieses Schloss zählt im Jahr 2024 zu den fünf meistbesuchten Monumenten in Deutschland, was den großartigen Einsatz und das Engagement aller beteiligten Personen noch einmal unterstreicht.
Im Theodors, dem eleganten À-la-carte-Restaurant der Schlossgastronomie Schwetzingen, vereinen sich höchste kulinarische Ansprüche mit dem historischen Zauber des Ortes. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich in den prachtvoll gestalteten barocken Räumen verwöhnen zu lassen, während sie eine sorgfältig zusammengestellte Speisekarte entdecken, die von der jeweiligen Saison inspiriert ist. Diese vielfältige Auswahl an Speisen besticht durch die Verwendung erlesener Zutaten und kunstvoll abgestimmter Kompositionen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch das Auge ansprechen. Es ist ein Ort, an dem Genuss und Ambiente harmonisch ineinandergreifen und ein unvergessliches Esserlebnis schaffen. Das Theodors ist eine einzigartige Event-Location und der richtige Ort für besondere Anlässe. Ob romantische Hochzeiten, stilvolle Firmenfeiern oder inspirierende Tagungen – das Theodors schafft den perfekten Rahmen für ein unvergleichliches Event.
Im Jahr 2021 übernahm Andreas Bante zusammen mit einem Partner das Restaurant Theodors im Schwetzinger Schloss. Er schaffte es, durch die Aufarbeitung und den Aufbau eines engagierten Teams das Restaurant auf ein besonders hohes Niveau zu heben. Unabhängig davon, ob die Besucher zufällig im Rahmen eines Schlossbesuchs kamen, ob sie für Firmenevents oder Hochzeiten im Theodors waren, gelang es dem Team, eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre zu kreieren. Armanda Hajdaraj, die unter der Leitung von Bante Restaurantleiterin wurde, beschreibt das Konzept so: „Die Gäste sollen sich fühlen, als wären sie bei mir zu Hause zu Besuch.” Dieses hohe Maß an Gastfreundschaft, Herzlichkeit und Qualität hat Andreas Bante an sein Team weitergegeben. Der umtriebige Gastronom verstarb im Juni 2024 plötzlich und unerwartet.
Nach seinem Ableben übernahm Armanda Hajdaraj gemeinsam mit dem Küchenchef Thomas Ebert die Führung des Gastronomiebetriebs und wird dabei von dem langjährig gewachsenen Team unterstützt, wobei sie seine Vision umsetzt: Ein hochqualitatives Wohlfühlrestaurant, das auch kulturelle Angebote bietet. Durch die Veranstaltungsreihe „Sommer im Schloss“ hat das Theodors seit Jahren ein neues Niveau erreicht, das Armanda gemeinsam mit ihrem Team am Leben hält. Als kleines Kind floh sie mit ihren Eltern aufgrund des Krieges aus dem Kosovo, und in ihrer geliebten Pfalz hat sie sowohl eine schulische als auch eine kaufmännische Ausbildung sowie eine Ausbildung im Hotelgewerbe absolviert. „Ich war auch einmal weg, aber es hat mich wieder zum Theodors zurückgeführt,“ erzählt sie. „Es ist die Anziehungskraft der familiären Atmosphäre und die Möglichkeit, diese besonderen Eindrücke im Umgang mit den Gästen zu vermitteln.“
Es ist mittlerweile bekannt, dass der Pachtvertrag, der zu Beginn des nächsten Jahres ausläuft, nicht verlängert wird. Doch Armanda Hajdaraj bleibt gelassen, da sie die Stärken kennt, die sie einbringen kann. "Das Theodors funktioniert mit dem aktuellen Konzept gut, und einer der Gründe dafür ist das langjährige und bewährte Team, dessen Einstellung und Motivation nicht ersetzt werden können.“ Fragt man die 'Menschenfängerin' Armanda Hajdaraj nach ihren Wünschen, so hofft sie auf einen neuen Pächter, der bereit ist, die Vision von Andreas Bante gemeinsam mit ihrem Team fortzusetzen.