Stadtverwaltung Stutensee
76297 Stutensee
Aus den Rathäusern

Schmuckstück und Begegnungsort für Stutensee: Die nun eröffnete Drais-Halle im Stadtteil Staffort

Draisstraße 2a, Donnerstag, 13. März: Gemeinsam mit Vertretern der Stadt sowie der beteiligten Baufirmen feierten rund 80 geladene Gäste, dass die neu...
Der Chor der Drais-Grundschulkinder gab dem Publikum Ohrwürmer mit auf den Weg.
Der Chor der Drais-Grundschulkinder gab dem Publikum Ohrwürmer mit auf den Weg.Foto: Stadt Stutensee

Draisstraße 2a, Donnerstag, 13. März: Gemeinsam mit Vertretern der Stadt sowie der beteiligten Baufirmen feierten rund 80 geladene Gäste, dass die neu gebaute Drais-Halle nun genutzt werden kann. Knapp zwei Jahre wurde gebaut: Grundsteinlegung im Februar 2023. Die Planungen gehen mit der Machbarkeitsstudie auf September 2016 zurück. Im Juli 2021 ebnete der Gemeinderat mit dem Baubeschluss den Weg für dieses wichtige Vorhaben.

Die feierliche Eröffnung vorigen Donnerstagabend stellte in dieser Reihe die Schlussetappe dar und die Auftritte des Abends gaben einen ersten Vorgeschmack auf den festlichen Touch von Events, die in dieser Multifunktionshalle für Sport, Begegnung und Veranstaltungen möglich sind. Der Chor der Drais-Grundschule und die Tanzgruppe der Faschingsfreunde „Mit Schmagges“ ernteten begeisterten Applaus.

In den Ansprachen wurde die Bedeutung der Halle für Stutensee deutlich. Nach den Worten von Oberbürgermeisterin Petra Becker hat die Stadt „einen hochwertigen Treffpunkt und Veranstaltungsort geschaffen für Sport- und Kulturbegeisterte, Vereine und Private, Kinder, Jugendliche und Senioren – kurzum: für alle!“. Adalbert Scherer, Ortsvorsteher für Staffort, sagte: „Wir freuen uns und sind stolz, die Drais-Halle Staffort im Jubiläumsjahr 2025 einweihen zu dürfen.“

Bürgermeisterin Tamara Schönhaar, die den Abend moderierte, sprach vom Neubau als „Meilenstein“. Der Bau verfolge konsequent die Zielsetzung des Stadtentwicklungsplans (STEP 2035) weiter – „quer über alle Handlungsfelder hinweg“. Als Aspekte, die sie mit dem Projekt verwirklicht sieht, nannte sie Chancengleichheit und Teilhabe durch die Bereitstellung hochwertiger Flächen für Vereine, ebenso das Bewahren und Schaffen stadtteilspezifischer Strukturen „im Gedanken an ganz Stutensee“.

Veranstaltungsort für Sport, Kultur und Gemeinschaftsevents

Ob für professionelle Events, sportliche Aktivitäten oder private Feiern: Die Drais-Halle bietet die passende Umgebung und zeichnet sich mit hochwertigem Equipment und einladender Atmosphäre aus. Anfragen für die Nutzung als Veranstaltungslocation erfolgen über das Sammelpostfach der Gebäudeverwaltung Stutensee: gebaeudeverwaltung@stutensee.de.

Hier einige Merkmale:

  • Das Gebäude ermöglicht mit einer voll ausgestatteten Gastro-Küche eine vielseitige Nutzung – die Bühne mit moderner Medienausstattung erweitert das Spektrum. Sie misst 108 m², lässt sich per Vorhang und Faltwand nach Bedarf öffnen und schließen.
  • Die Einfeldhalle hat ein Maß von 15 × 27 Metern – bei einer lichten Raumhöhe von mindestens 6 Metern. Ausgelegt ist die Halle auf bis zu 450 Personen.
  • Bei Veranstaltungen kann die separat zugängliche Umkleide als Künstlergarderobe genutzt werden. Das Foyer kann bei Sportnutzung der Halle seinerseits getrennt genutzt werden – in dem Fall sind Halle und Bühne über den „Sportlereingang“ erreichbar, der im hinteren Teil des Gebäudes liegt.
  • Neue Heimat für den DRK-Ortsverband: Im Seitenbau der Halle wurde dem Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ein eigener Büro- und Lagerraum bereitgestellt – als zeitgemäß gestaltete, funktionale Umgebung für das weitere aktive Engagement in und um Stutensee.

Die Kosten für Bau und Entwicklung der Halle beliefen sich auf 9,8 Mio. Euro. Fördermittel des Bundes und des Landes waren zentrale Voraussetzung, damit das Projekt auf den Weg gebracht und realisiert werden konnte. Bewegliche Sportmöblierungen wie Barren, Matten, Kästen, Bälle, Seile und Reifen wurden aus der bisherigen Sporthalle übernommen, ebenso Tische und Stühle.

Nutzung vormittags, nachmittags, abends

Zentrum für den Schulsport am Vormittag verwandelt sich die Halle nachmittags und abends in einen Anlaufpunkt für Vereine, Kurse und zahlreiche Aktivitäten. Über die Mittagszeit findet unter der Woche im Foyer mit angrenzender Küche die „Kernzeit“ der benachbarten Drais-​Grundschule Staffort statt: Im Rahmen der Kernzeitbetreuung – als ergänzende Betreuung für die Grundschulkinder – finden Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende hier die ideale Gelegenheit, sich mit einem gesunden Mittagessen zu stärken.

Zwei Räume unterschiedlicher Größe im Obergeschoss bieten die perfekte Atmosphäre für ruhige Abendkurse wie Yoga ebenso wie für konzentrierte Sitzungen und Besprechungen, etwa des Ortschaftsrates Staffort. Auch große Events sind möglich dank der großen Bühne, die mit hochwertiger Soundanlage, Leinwand und Beamer ausgestattet ist. Es gibt schwenkbare Sprossenwände, eine Klettertauanlage mit 5 Tauen, eine Multischaukelanlage, ein Multi-Motion-Center und eine Kletterstange.

Hohe Standards in der Nachhaltigkeit

Das Gebäude, in kubischer Form erbaut, erfüllt die anspruchsvollen Kriterien der NBBW-Zertifizierung (Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg) und setzt ein für die Fachwelt wie die Öffentlichkeit starkes Zeichen im Sinne ressourcenschonenden und klimafreundlichen Bauens. Das Dach ist ein Solargründach und zugleich „Retentionsdach“, das bei eventuellen Starkregenereignissen hilft, Spitzenabflüsse zu reduzieren. Rigolen und Versickerungsmulden sorgen für ein intelligentes Regenwassermanagement, was eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung ermöglicht. Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage unterstützt die Eigenstromversorgung. Mit dem Anschluss an das Nahwärmenetz ist eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung sichergestellt.

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Stutensee

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto