Über 80 Stände wurden zu den diesjährigen Hofflohmärkten in Leimen angemeldet. Von Kinderkleidung über Antiquitäten bis hin zu Kuriosem wird zwischen 10 und 15 Uhr wieder alles Mögliche zu finden sein. Aber neben der Möglichkeit, das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern, sind Hofflohmärkte auch immer eine gute Gelegenheit, mit den Standbetreibern und anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen. Dieser nachbarschaftliche Austausch ist uns besonders wichtig, und deshalb organisieren wir die Hofflohmärkte bereits zum sechsten Mal, mit freundlicher Unterstützung durch die Stadt Leimen.
Die Stände verteilen sich in diesem Jahr über die Straßen im südlichen Teil Leimens. Das sind die Straßen, die sich von der Heltenstraße, der Rathausstraße und dem Sandhäuser Weg aus gesehen Richtung Nußloch befinden. Wegen der großen Nachfrage wechseln sich der Norden und der Süden Leimens jährlich ab. Um sich als Besucher zurechtzufinden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Ein klassischer Standortplan wird an unterschiedlichen Stellen ausliegen. Er steht auch zum Download auf www.leimen-legt-los.de/hofflohmärkte bereit. Oder man verwendet gleich die Online-Karte, zu der man über einen QR-Code auf Plakaten, Flyern etc. gelangt.
Einige Stände bieten neben dem einen oder anderen Fundstück auch Verpflegung an, wobei die Einnahmen guten Zwecken zukommen. In der St. Ilgener Straße kommt der Erlös aus dem Verkauf von Grillwürstchen und Getränken der Tafel Leimen zugute, in der Wingertstraße sammelt man mithilfe von Muffins, Kuchen und Getränken für Frühchen e. V. Heidelberg. Und in der Wilhelm-Haug-Straße, wo der Kindergarten St. Georg von den Einnahmen aus Fingerfood und Getränken profitiert, wird zusätzlich Kinderschminken angeboten. Außerdem veranstaltet die Stadt Leimen um 10.30 Uhr eine Fahrradauktion, bei der Fundräder versteigert werden. Viel Attraktives also, um einen schönen Flohmarkt-Tag in Leimen zu verbringen. Wir laden alle Leimenerinnen und Leimener herzlich ein.