Ortsbücherei Gingen a. d. Fils
73333 Gingen an der Fils
Literatur

Schnapperei Bücherei Gingen an der Fils

Öffnungszeiten Mo., Mi. + Fr. 16:00 – 18:00 Uhr Am Freitag, 2. Mai ist geöffnet E-Mail: buecherei@gingen.de Telefon: 07162 9606-45...
Foto: Schnapperei

Öffnungszeiten

Mo., Mi. + Fr. 16:00 – 18:00 Uhr

Am Freitag, 2. Mai ist geöffnet

E-Mail: buecherei@gingen.de

Telefon: 07162 9606-45

Unsere Adresse im Internet: www.buecherei-gingen.de

… und schauen Sie doch mal rein bei unserer Onleihe24/7, hier gibt’s sehr viele E-Books zum Ausleihen – kostenlos! Sie können sich mit der Nummer Ihres Leseausweises und Ihrem Passwort anmelden.

Kostenlos fremdsprachige Bücher online lesen: Overdrive

Besuchen Sie die Plattform und lesen Sie Bücher auf Englisch oder Ukrainisch – natürlich kostenlos.

Montag = Makertag

Making and Coding in unserer Robo-Lernwerkstatt
Spielerisch mit unseren Mini-Robotern BeeBot, Dash und Ozobot ins Programmieren einsteigen.

Immer montags während der Öffnungszeiten mit unseren Maker-Boxen für Kids ab 5 bzw. 8 Jahren, mit entdeckungsfreudiger Begleitperson :)

Am Brückentag, 2. Mai findet kein Vorlesen statt

Nächstes Vorlesen am 9. Mai

Am Freitag, 2. Mai ist die Bücherei geöffnet, doch es findet kein Vorlesen statt.

Liebe Eltern und Großeltern,

nutzt eure Superkraft, das Vorlesen!

Vorlesen schafft Nähe und Austausch mit euren Kindern

Vorlesen vergrößert den Wortschatz eurer Kinder

Vorlesen fördert die Fantasie und das Vorstellungsvermögen

Vorlesen macht eure Kids empathisch

Vorlesen macht sie selbstbewusst

Vorlesen erschließt Wissen

Vorlesen fördert ihre Konzentration

Vorlesen macht ihnen Lust auf Lesenlernen

Vorlesen macht fit für die Schule – in allen Fächern

Deshalb gibt es bei uns jetzt diese neuen Bilderbücher zum Vorlesen:

Reim dich nett ins Bett

Zeit zum Schlafengehen – aber auf dem Weg zum Bett gibt es noch jede Menge zu erleben: Das Pferd kocht dem kleinen Mädchen Spaghetti am Herd, der Stier spielt ihr ein Lied am Klavier und das Frettchen trägt sie schließlich ins Bettchen ... Ein wunderbares Gute-Nacht-Buch, ein Vorlese- und Reimspaß und ein erstes Bildwörterbuch - da ist der Weg ins Bett gleich dreimal so nett!

Wilma Wolkenkopf

Wilma ist ein Kind wie alle anderen, das Wackelpudding liebt und ihre Katze. Doch manchmal fühlt sie sich so hibbelig, dass sie meint, der Kopf müsse ihr überlaufen und manchmal vergisst sie ganz schnell wieder, was sie machen soll. Ein Buch für alle Kinder, die diese Gefühle kennen. Begleite Wilma auf ihren kleinen und großen Alltagsabenteuern und lerne mit ihr, dass in allem, was uns ausmacht, ein Schatz zu finden ist.

Mit wertvollen Tipps für Eltern von der SPIEGEL-Bestsellerautorin, Podcasterin, Bildungsaktivistin, Mutter und Grundschullehrerin Saskia Niechzial, auch bekannt als @liniert.kariert.

Unsichtbare Dinge

Thema dieses originellen Bilderbuchs der US-amerikanischen NYT-Bestellerautor*innen A. J. Pizza und S. Miller sind „Unsichtbare Dinge“: Gemeint sind Gerüche, Geräusche, Gefühle oder Stimmungen, die uns bereits auf dem wimmeligen Cover als kleine, sichtbar gewordene Wesen in leuchtenden Farben begegnen, so etwa „Liebe“, „Der Blues“ und „Angst“. Schlägt man das Buch auf, gilt es, „seine unsichtbare Unsichtbare-Dinge-Brille“ aufzusetzen, genauso wie man immer wieder aufgefordert wird, auf eigene Sinneswahrnehmungen zu achten. Diese werden in frechen Texten und in den poppigen Illustrationen von A. J. Pizza anhand von Beispielen, die auch kleine Kinder schon verstehen, vorgestellt. Dann kommen die Gefühle: angenehm, unklar, seltsam, unangenehm ... Und wieder heißt es, in sich hineinzuhören! Gegen Angst und Trauer hilft „künstliches Lachen“, schlagen die Autor*innen vor, denn „irgendwann wird es echt.“ In jedem Fall gilt es, sich nicht unterkriegen zu lassen!

Respekt fürs Insekt: Wir räumen auf, füttern und versorgen euch!

Insekten gab es schon vor den Dinosauriern, ohne sie wäre unsere Welt ein trauriger Ort. Käfer, Libellen, Bienen, Motten befruchten Pflanzen, sind Vorbild für Erfindungen und helfen bei der Forschung. Nicht zuletzt räumen sie unsere Hinterlassenschaften aus dem Weg. Daher verdienen sie eine ganze Menge Respekt! Ein unterhaltsames Buch voller Sachwissen, altersgerecht und lebendig illustriert, ein wirklich extravaganter Titel zum Thema.

Wie man bis eins zählt – Und fang erst gar nicht mit größeren Zahlen an!

Zählenlernen bis eins - wie bitte? Ein verschmitztes Buch für alle, die es gar nicht abwarten können. In diesem Buch ist eines strengstens verboten: weiter zu zählen als bis eins! Natürlich, hier sind zwei Wale zu sehen, aber gezählt wird nur eines: das Würstchen, das einer der beiden Wale auf seiner Wasserfontäne balanciert. Auch wenn sich eine Menge Regenwürmer (unter uns: Es sind genau zehn, aber pssst!) auf der Seite kringeln, gezählt wird nur einer: der Verkleidete mit Schnurrbart, Mütze und Schal. Auf jeder Seite dieses wunderschön illustrierten Buches gibt es einige, mehrere um nicht zu sagen: unzählige interessante Dinge und witzige Details zu entdecken. Aber falls irgendwer glauben sollte, man könnte sie einfach mal durchzählen - Nix da, gezählt wird immer und ausschließlich nur bis eins! Dafür gibt es zum Schluss einen Preis, Betonung auf: einen. Und dann noch eine Draufgabe. Beginnt mit H und endet mit Undert, mehr wird nicht verraten – Ein witziger Bilderbuchspaß, der Lust aufs Zählen macht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, vor Ort und online!

Ihr Bücherei-Team

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gingen an der Fils
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Gingen an der Fils

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto