Endlich ist es so weit und unsere Kune Kune Muttersau Schneeweißchen hat geworfen. Die Faustregel zur Tragezeit bei Schweinen lautet:
3 Monate, 3 Wochen, 3 Tage
Und so zogen mit einem Schlag 7 weitere Ferkel im Stall im Mümmelland ein. Schneeweißchen ist durch und durch eine gute Mutter. Schnell wird der Strohballen mit Maul und Fuß verteilt und ein Nest gebaut. Sachte trägt sie das Stroh zu den Kleinen, baut eine Kuhle und stupst die Kleinen hinein. Dann wird sich abgelegt, denn die Rabauken haben ordentlich Hunger. Schließlich ist so eine Reise durch den Geburtskanal ganz schön anstrengend und dann wird erst mal ausgiebig getrunken.
Nach der Gesundheit schaute im Laufe des Tages dann der Tierpfleger. Die Kleinen sind fit und trinken. Vier ganz weiße und drei gescheckte Ferkel stolpern noch etwas unsicher im hohen Stroh umher. Streng bewacht von den Blicken der stolzen Eltern.
Kune Kune Schweine kommen aus Neuseeland. Ursprünglich gehalten von den Maori, dann in Vergessenheit geraten und fast ausgerottet worden. Heute erfreut sich das Hausschwein einer stabilen Population. Kune Kune bedeutet so viel wie „dick und rund“. Da die Schweine sehr genügsam sind und schnell zu dick werden, da sie rasend schnell zunehmen, passt die Bezeichnung hervorragend.
Nicht zuletzt hatte das Kune Kune Schwein nun in diesem Jahr auch zum wiederholten Male einen Fernsehauftritt im Disneyfilm „Vaiana 2“.
Nun werden die Kleinen für knapp 3 Monate von ihrer Mutter gesäugt und dann entwöhnt.
Leider müssen wir unsere Schweine aktuell von den Besuchern absperren, aufgrund der Afrikanischen Schweinepest. Aber von Weitem lassen sich die Tiere auch gut beobachten, sobald sie in den nächsten Tagen ihre neue Umgebung erkunden werden und aus dem Stall zum ersten Mal hinaus in die Sonne laufen.