Auf Betreiben der Stadt Stuttgart steht die Linie X4 zwischen Stuttgart-Degerloch, Bernhausen, Sielmingen und Nürtingen ebenso vor dem Aus wie die Linie X7 zwischen Degerloch, Plattenhardt, Bonlanden und Harthausen. „So vergraulen Stuttgart und das Land die ÖPNV-Fahrgäste!“, ärgert sich SPD-Stadt- und Kreisrat Walter Bauer und fährt fort: „Bei CDU und Grünen findet sich keine Spur von Nachhaltigkeit!“
Bauer weist darauf hin, dass die Landeshauptstadt zusammen mit der Landesregierung 2018 diese Schnellbuslinien als Maßnahme zur Luftreinhaltung in Stuttgart auf den Weg gebracht hatte. Gefördert wurde der Betrieb bis September 2024 zu 75 Prozent vom Land, für den Rest kam Stuttgart auf. Seither deckt das Land allerdings nur noch 50 % der Kosten ab, und dieser Zuschuss wird auch nur noch bis Ende September 2027 gewährt. Nachdem sich steigende Fahrgastzahlen ergeben haben und sich die Luftbelastung in Stuttgart verbessert hat, fordert nun die Stadt Stuttgart gewaltige Summen vom Landkreis Esslingen als monetäre Unterstützung. Andernfalls, so die Stadt Stuttgart, „müsse der Betrieb voraussichtlich schon zum 30. September dieses Jahres eingestellt werden.“
Der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Landkreises lehnte mit Bedauern jüngst eine Mitfinanzierung (jährliche Belastung für den Kreis: 530 000 Euro für den Weiterbetrieb der Linien X4 und X7) mehrheitlich ab. Landrat Musolf: „Bislang waren wir an der Finanzierung nicht beteiligt. Wer bestellt, bezahlt!“
Walter Bauer: „Die Einstellung der Schnellbuslinien ist für Filderstadt besonders bitter, wenn man die desolate Situation der S-Bahn-Ausfälle betrachtet! Angesichts dieser Situation muss dafür gesorgt werden, dass die Takte der 74er- und 77er-Linien auf 15-Minuten-Takte verstärkt werden – auch wenn sie länger unterwegs sind als die Schnellbusse!“ Bauer: CDU und Grüne agieren nach dem Motto: „Rein in die Kartoffeln (um positive Schlagzeilen einzuheimsen) und raus aus den Kartoffeln (die Finanzierung sollen andere tragen).“