NUSSBAUM+

Schnelles Internet für Schatthausen im Birkenweg

Startschuss für Glasfaserausbau Mit einem symbolischen Spatenstich hat im Wieslocher Ortsteil Schatthausen offiziell der Ausbau des Glasfasernetzes begonnen....
Neun Projektbeteiligte stehen hinter einem Sandhaufen.
Beim symbolischen Spatenstich wurde mit alkoholfreiem Sekt angestoßen (v. l.) Alper Tasdemir (DG), Alexander Marx (Stadt Wiesloch), Francisco Mateos (DG), Furkan Karaca (DG), Ortsvorsteher Patrick Schulz, Bürgermeister Ludwig Sauer, Manfred Nesgen (RB), Alan Karalic (RB), Veselin Durdzevic (RB).Foto: ch

Startschuss für Glasfaserausbau

Mit einem symbolischen Spatenstich hat im Wieslocher Ortsteil Schatthausen offiziell der Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Im Birkenweg startete damit ein Projekt, das für viele Haushalte im Ortsteil einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft bedeutet. Im ersten Quartal 2026 soll alles fertig werden. Der Ausbau in Baiertal soll ebenfalls noch in diesem Jahr erfolgen.

Eigentlich hätte Baiertal den Anfang machen sollen. Doch die Detailplanung für Schatthausen war früher abgeschlossen und so hieß es: lieber starten als warten. Die Firma Deutsche Glasfaser, die von der Stadt Wiesloch mit der Projektorganisation beauftragt wurde, hatte im Vorfeld Infoabende angeboten. Dort konnten sich die Bürger ausführlich über den Ausbau und die Anschlussmöglichkeiten informieren. Bürgermeister Ludwig Sauer berichtete, dass er sich vorab mit einer Gemeinde im Saarland ausgetauscht habe, die bereits Erfahrungen mit dem Unternehmen gesammelt hatte. Die Zielquote von rund einem Drittel der Haushalte, die einen Hausanschluss beantragen mussten, wurde in Schatthausen zügig erreicht, damit war der Weg frei für den Baustart.

„Endlich geht es los“

Ortsvorsteher Patrick Schulz zeigte sich erleichtert: „Gerade im Oberdorf warten viele Haushalte sehnsüchtig auf höhere Internetgeschwindigkeiten.“ Gleichzeitig mahnte er, dass bei einem solchen Großprojekt trotz aller Vorfreude Geduld gefragt sei: „Ja, es wird Unsicherheiten und Probleme geben. Aber bei frühzeitiger Kommunikation bin ich sicher, dass wir alles lösen können.“ Auch Projektleiter Vertrieb Furkan Karaca von der Deutschen Glasfaser (DG) blickt optimistisch auf den Ausbau: „Natürlich wollen wir schnell fertig werden, aber Qualität steht immer an erster Stelle.“ Der Abschluss der Arbeiten ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Enge Begleitung durch Stadt

Von Seiten der Stadt Wiesloch wird das Projekt eng begleitet. Alexander Marx vom Tiefbauamt steht in regelmäßigem Austausch mit dem Bauunternehmen, um bei möglichen Schwierigkeiten frühzeitig gegensteuern zu können. Ausgeführt werden die Arbeiten von der Firma Realbau (RB) Köln. Projektleiter Manfred Nesgen und die beiden Bauleiter hoffen auf einen reibungslosen Verlauf mit möglichst wenigen Überraschungen.

Zuversichtliche Stimmung

Beim symbolischen Spatenstich wurde an der Baugrube mit alkoholfreiem Sekt auf das gemeinsame Ziel angestoßen: ein schnelles, stabiles und zukunftssicheres Internet für Schatthausen. „Alle freuen sich, dass es endlich losgehen kann“, fasste Ortsvorsteher Schulz die Stimmung treffend. (ch)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
28.10.2025
Orte
Wiesloch
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto