Nahrung für Geist und Seele

Schnitzer GmbH unterstützt Projekt WaldMachtMut! mit 2000 €

Wald macht Mut - zur Unterstützung. Ein Walderlebnis-Projekt für Kinder motiviert das Unternehmen Schnitzer zu einer großzügigen Spende.
Fünf Menschen vor dem Waldmobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Dame in der Mitte hält einen symbolischen Spendenscheck mit dem Betrag 2000 Euro
Spendenübergabe vor dem WaldMobil in St. Leon-Rot. Von links: Waldpädagoge Dr. Marco Ieronimo, Verleger und Stifter Klaus Nussbaum, Ursula Schille, Valeska Müller (beide Schnitzer GmbH) und Miriam Tsolakidis (NUSSBAUM Medien, Nachhaltigkeit).Foto: NM

Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützt die Schnitzer GmbH aus Offenburg das Projekt WaldMachtMut! der NUSSBAUM Stiftung. Anstelle von Weihnachtsgeschenken für Kunden entschied sich das Unternehmen, das waldpädagogische Schulkonzept von NUSSBAUM Stiftung und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Baden-Württemberg zu fördern. „Wir stellen Nahrung her. Doch der Mensch braucht auch Nahrung für den Geist, erklärt Ursula Schille, verantwortlich für Public Relations bei Schnitzer. WaldMachtMut! passt deshalb hervorragend zu uns“.

Schnitzer ist seit mehr als 50 Jahren im Bereich bewusster Ernährung aktiv und produziert seit 2001 in Offenburg glutenfreie Bio-zertifizierte Backwaren für den internationalen Markt. Glutenfreie Ernährung, erläuterte Ursula Schille, spiele für die Lebensqualität von Menschen, die an der chronischen Erkrankung Zöliakie leiden, eine wichtige Rolle. Doch auch, wer mit Weizenallergie oder einem Reizdarmsyndrom leidvoll zu tun hat, und zunehmend Ausdauersportler tendieren zu glutenfreien Produkten.

Ein besonderes Bildungsangebot

Stifter Klaus Nussbaum dankte für die Unterstützung: „WaldMachtMut! leistet einen wertvollen Beitrag für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren von Haupt-, Förder- und Gemeinschaftsschulen.“ Denn der Wald sei weit mehr als ein Ausflug ins Grüne. Er werde zum Erfahrungs- und Entwicklungsraum. In Kooperation mit dem Landesverband Baden-Württemberg der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW/BW) bietet die Stiftung ein kostenfreies, qualitativ hochwertiges Bildungsprogramm für Schulen in Partnerkommunen der NUSSBAUM Medien. Zielgruppe sind Jugendliche, deren Chancen und Entfaltungsmöglichkeiten oft eingeschränkt sind.

Mut zur Wildnis – Mut zum Ich

Drei Tage verbringen die Schülerinnen und Schüler im Wald. „Mut zur Wildnis“ lautet das Motto des ersten Tages: Viele Jugendliche begegnen dabei erstmals Käfern, Würmern oder Spinnen. Anfangs überwiegt die Scheu, doch im Laufe des Projekts weicht sie Neugier und Staunen. Am zweiten Tag steht „Mut zur Begegnung“ im Mittelpunkt. Übungen wie die „Lobdusche“, bei der sich die Jugendlichen gegenseitig positive Botschaften zuschreiben, stärken Selbstwert und Gemeinschaftsgefühl. Am dritten Tag schließlich belohnen sie sich mit „Mut zum Ich“: Aus Tannennadeln stellen sie ihr eigenes Bade- oder Kräutersalz her, ein selbst gemachtes Andenken, das Stolz und Freude vermittelt.

Nachhaltig Freude an der Natur schaffen

Nachhaltige Wirkung Freude, gestärktes Selbstvertrauen und ein neuer Blick auf die Natur ist das Ziel des Projekts. Viele Jugendliche erleben, dass Überwindung Mut macht, und dass sie mehr können, als sie selbst glauben.

Auch für Schnitzer ist die Spendenpartnerschaft mehr als eine symbolische Geste. Beide Seiten, Stiftung und Unternehmen, sind durch das gemeinsame Engagement enger zusammengerückt. Denn Nahrung, ob für den Körper oder den Geist, verbindet.

Hintergrundinfos zu WaldMachtMut! im großen NUSSBAUM Special

► Selbst unterstützen: Infos zu WaldMachtMut! auf gemeinsamhelfen.de

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMpm/red
18.09.2025
Orte
St. Leon-Rot
Kategorien
Aus den Rathäusern
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto