NUSSBAUM+
Bildung

Schnupperkurs!

Schnupperkurs Gesang! Entdecken Sie Ihre Stimme! Die Städtische Musik- und Kunstschule Östringen lädt alle Musikbegeisterten von 6 bis 99 Jahren zu...
Hermann-Kimling-Preis
Foto: MuKS

Schnupperkurs Gesang!

Entdecken Sie Ihre Stimme! Die Städtische Musik- und Kunstschule Östringen lädt alle Musikbegeisterten von 6 bis 99 Jahren zu einem inspirierenden dreimonatigen Schnupperkurs im Fach klassischen Gesang ein.

Starten Sie im Oktober 2025 und erleben Sie professionellen Gesangsunterricht in kleinen, altersgerechten Gruppen – wahlweise in 2er-Gruppen (30 Minuten) oder 3er-Gruppen (45 Minuten). Der Kurs endet im Dezember, und bei Interesse besteht die Möglichkeit, den Gesangsunterricht fortzusetzen.

Ob dienstags oder donnerstags – Sie wählen den passenden Termin! Für nur 39,00 € pro Monat lernen Sie unter der Leitung von Elke Bauer-Dittmann, wie Sie Ihre Stimme entfalten können.

Melden Sie sich jetzt an! Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website unter www.muks-oestringen.de, Wissenswertes Download „Anmeldung Musikschule“. Bei Fragen sind wir gerne unter 07253/207330 für Sie da.

Starten Sie noch heute Ihre musikalische Reise – wir freuen uns auf Sie!

Termine: wöchentlich, dienstags oder donnerstags

Kurszeit: Oktober-Dezember 2025

Kursleiterin: Elke Bauer-Dittmann

Kursgebühr: 39,00 € pro Monat

Musikgarten

Wir haben noch Plätze frei!

Die neuen Kurse starten für Musikgarten im September 2025.

Musikgarten für Kinder von 0–3 Jahren (Unterrichtszeit 45 Minuten), mit einer Bezugsperson, Unterrichtsgebühr monatlich 22,00 €

Dienstag, 15.50 Uhr, MG I 24-30 Monate
Mittwoch, 09.30 Uhr, MG Baby I 0-9 Monate
Mittwoch, 10.20 Uhr, MG Baby II 9-18 Monate

Wir verfügen über optimal ausgestattete Unterrichtsräume und hochqualifizierte Lehrkräfte, mit langjähriger Unterrichtserfahrung im Bereich der elementaren Musikpädagogik.

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten finden Sie auf dieser Homepage. Anmeldungen finden Sie unter „Wissenswertes > Downloads“.

Musikalische Highlights zum Schuljahresabschluss

Mit dem Schuljahresabschlusskonzert „Finale Grande“ hielt die Städtische Musik- und Kunstschule einen musikalischen Rückblick auf ein erfolgreiches Schuljahr. In der Aula der Thomas-Morus-Realschule zeigten Schülerinnen und Schüler ihr Können und boten ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau. Markus Widdermann und Marco Vincenzi begleiteten die Solisten am Flügel. Traditionell zum Schuljahresende wurden auch Preise für besondere Leistungen verliehen. Eröffnet wurde das Konzert von Nathan Lauda Halwa am Cello. Gemeinsam mit seinem Lehrer Jörg Rieger erfreute er das Publikum mit „Intrada & Gagliarda“ von J. H. Schein. Elisa Stober überzeugte am Klavier mit einer „Ballade aus 25 Etüden“ von F. Burgmüller, während Finn Ries an der Trompete expressiv zwei Sätze aus dem „Konzert Es-Dur“ von J. B. G. Neruda musizierte. Jennifer Ihrig, Maximilian Keller spielten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Simone Tonka „Ein kleines Lied“ von A. Bruckner sowie das englische Volkslied „Drink to me“. Über die Männerwelt in der Oper „Cosi fan tutte“ sang Gertrud Kühnle ausdrucksvoll die Arie „Beim Männervolk“ von W. A. Mozart, während Audrey Tjoeng mit „Sonata in c“ von D. Cimarosa und „Mazurka op. 67“ von F. Chopin am Klavier gefiel. Ein Ausflug ins Jazz-Genre erfolgte mit Saxofonist Philipp Hirsch, der mit „Now’s the Time“ von C. Parker das Publikum begeisterte. Rasant spielte auch Frederik Weih an der Gitarre „Mr. Guitar“ von T. Emmanuel, gemeinsam mit seinem Lehrer Christian Gasch. Ebenfalls aus der Oper „Cosi fan tutte“ von Mozart sangen Valeria Stimatini und Dorothea Mayer das Duett „Ich erwähle mir den Braunen“. Finia Urbanski demonstrierte eindrucksvoll ihr Können an der Klarinette beim „Konzertstück d-Moll für zwei Klarinetten und Klavier“, gemeinsam mit ihrem Lehrer Jochen Bauer und Markus Widdermann am Klavier. Zum Abschluss musizierten die Best-Age-Groover’s unter der Leitung von Eveline Kistner schwungvoll und spielfreudig von C. Kenner und „Sway“ und „Land of Thousand Dances“, inklusive einer Zugabe. Vom Förderverein der Musik- und Kunstschule überreichte Marina Lampert den Förderpreis „Forum“ an Elisa Stober (Klavier), Finn Ries (Trompete), Jennifer Ihrig (Akkordeon) und Joshua Hoffmann (Schlagzeug). Der Hermann-Kimling-Preis für besondere musikalische Leistungen wurde an Gertrud Kühnle verliehen, überreicht durch Frau Delfs, der Tochter von Hermann Kimling. Das wahrhafte „Finale Grande“ demonstrierte abermals eindrucksvoll die musikalische Bandbreite sowie das hohe musikalische Niveau aller Musizierenden.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mühlhausen
Kategorien
Bildung
Musikschulen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto