Schwimmen

Schnuppertauchen beim Ferienprogramm

Mit Fragen über Fragen wurden Hubert Oebels und sein Helferteam beim diesjährigen Ferienprogramm überschüttet. So begann wie in jedem Jahr seit Beginn...
Kind und Erwachsener mit Tauchausrüstung im Schwimmbecken.
Jedes Kind hatte beim Tauchen eine feste Begleitperson.Foto: privat

Mit Fragen über Fragen wurden Hubert Oebels und sein Helferteam beim diesjährigen Ferienprogramm überschüttet. So begann wie in jedem Jahr seit Beginn des Malscher Ferienprogramms im Jahr 1986 auch dieses Mal am ersten Ferienfreitag-Nachmittag der praktische Teil des Schnuppertauchens, das der Tauchsportverein Malsch im Freibad durchführte. Aufgrund einer Unwetterwarnung fiel das praktische Eingewöhnen mit der sog. ABC-Ausrüstung (Taucherbrille, Schnorchel und Flossen) quasi aus - das eigentliche Schnuppertauchen wurde in Abstimmung mit dem Bademeister gekürzt und beendet, als die ersten Wolken aufgezogen waren. Vor der Tauchpraxis mussten die Kinder im Clubhaus aus Sicherheitsgründen zunächst mit einigen theoretischen Dingen vertraut gemacht werden. Die Kommunikation unter Wasser findet mit Handzeichen statt. Diese sowie einige physikalische und medizinische Grundbegriffe wurden besprochen, dann waren die Unwetterwolken vorbeigezogen. Sechs Tauchausrüstungen wurden ans Schwimmerbecken gebracht. Das Equipment wurde fachgerecht an und auf die Flaschen montiert, das Luftventil geöffnet, die Pressluft strömte in das Schlauchsystem und den Atemregler ein. Jedes Kind hatte eine feste Begleitperson, gemeinsam mit dieser wurden Flasche und Tauchjacket angezogen, dann wurde behutsam ins Becken eingestiegen. Schnell hatten sich die Mädchen und Jungs an das Atmen unter Wasser gewöhnt, konnten den vorab geübten Druckausgleich durchführen, teilweise die Taucherbrillen mit der eingeatmeten Luft „ausblasen“. Je nach Mut und eventuellen Vorkenntnissen konnten sich alle an verschiedenen Übungen des regulären Ausbildungsprogramms versuchen. Bei einigen klappte dies nach einigen Minuten schon recht gut. Das kühle Wasser ließ allerdings keine längeren „Tauchabenteuer“ zu und viel zu schnell war das Schnuppertauchen dann auch schon beendet. Zurück im Clubhaus des Tauchsportvereins gab es noch einen kleinen Imbiss, erstes Taucherlatein war auch schon zu hören. Der Tauchsportverein Malsch, mit 250 Mitgliedern, darunter 60 Kinder und Jugendliche, größter Tauchverein in Baden, hat im vergangenen Jahr mehrere Kinderausrüstungen angeschafft und ist durch Tauchlehrer und Ausbildungsleiter Hubert Oebels in der Lage, Kindertauchausbildung durchzuführen. Mehr Informationen dazu unter info@tsv-malsch.de.

Mehrere Personen mit Tauschausrüstung auf der Treppe im Schwimmbecken.
Das Tauchequipment wurde fachgerecht angelegt.Foto: privat
Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 32/2025
von Tauchsportverein Malsch e. V.Redaktion NUSSBAUM
05.08.2025
Orte
Malsch
Kategorien
Schwimmen
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto