Beim diesjährigen Ingenieurwettbewerb (JuniorING), der zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben zählt, erreichten die Technikschüler der Realschule Schömberg einen herausragenden dritten Platz.
Nach dem Landessieg beim Schülerwettbewerb „JuniorING“ qualifizierten sich die Schömberger „Jungingenieure“ in der Alterskategorie 1 (bis Klasse 8) mit ihrem Modell „Trigon“ für das Finale in Berlin. Beim diesjährigen Wettbewerb, der unter dem Motto „Turm – Hoch hinaus“ stand, stellten rund 6100 Schülerinnen und Schüler aus bundesweit 619 Schulen ihren Ideenreichtum und Ingenieursgeist unter Beweis. Arda Özkan, Osman Can Sancar und Furkan Sancar, deren Modell in der Technik-AG, geleitet von den Lehrkräften Herrn Gernot Beller, Herrn Andreas Dehner und Herrn Uli Müller, entstand, konnten sich vor der Fachjury aus Ingenieuren und Vertretern der Bundesstiftung Baukultur, dem Verband der Vergnügungsparkhersteller, der Deutschen Bahn und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen durchsetzen. Die bestplatzierten Modelle sind nun bis Ende des Jahres im Science Center Spectrum des Deutschen Technikmuseums in Berlin ausgestellt.
Ermöglicht wurde die Berlinfahrt auch dadurch, dass sich der Hauptkooperationspartner Holcim, die Stadt Schömberg und Überlandwerke Eppler dankenswerterweise an den Reisekosten beteiligt haben.
Die Intension des Wettbewerbs ist die Begeisterung Jugendlicher für technische Problemstellungen und das Wecken von Interesse an Ingenieursberufen. Die Realschule Schömberg ist mit ihrer Technik-AG seit bereits 10 Jahren stets unter den Preisträgern auf Landes- und teilweise auch Bundesebene; an der hohen Motivation der Schüler lässt sich jedes Jahr aufs Neue beobachten, wie sehr dies gelingt.