Von Dienstag, 10. Juni bis Freitag, 13. Juni, bietet das Kreisforstamt eine Wanderwoche für Naturbegeisterte aller Altersklassen an. Die Wanderungen führen durch verschiedene Gegenden des Landkreises. Interessierte können sich für die ganze Woche oder einzelne Tage anmelden.
Landkreis. Auch in diesem Jahr veranstaltet das Forstamt des Landkreises in den Pfingstferien von Dienstag, 10. Juni bis Freitag, 13. Juni 2025 eine Wanderwoche. Jeweils von 10:30 bis 17:00 Uhr können Natur- und Wanderbegeisterte jeden Alters in geselliger Runde die Schönheiten des Landkreises Schwäbisch Hall erwandern. Von Försterin und Waldpädagogin Ulrike Nowak geführt, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterwegs viel Interessantes und Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna. Neben dem Wandern bleibt zudem genügend Zeit, um Unvorhergesehenes auf dem Weg zu betrachten und unter die Lupe zu nehmen, und auch der persönliche Austausch untereinander wird nicht zu kurz kommen.
Zu Ende einer jeden Wanderung besteht die Möglichkeit, den Tag bei einer gemeinsamen Einkehr fröhlich ausklingen zu lassen.
Info
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vor Beginn der Wanderwoche einen Info-Brief mit Karten zu den jeweiligen Treffpunkten. Die Teilnahme an Einzeltagen ist bei jeder Tour möglich.
Preise pro Woche: Erw. 95,- / Kinder 50,- / Familien 210,- Euro
Preise pro Einzeltag: Erw. 25,- / Kinder 15,- / Familien 60,- Euro
Eine schriftliche Anmeldung ist jeweils erforderlich. Telefonisch können Sie unter 0791/755-7877 oder -7872 Plätze für die Teilnahme reservieren lassen. Formulare für die Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Landratsamts Schwäbisch Hall unter www.LRASHA.de/wald > Waldpädagogik > Waldbegegnungen.
Waldbegegnungen
Die Wanderwoche gehört zu dem Programm „Waldbegegnungen“. Unter diesem Titel bietet das Kreisforstamt Schwäbisch Halldas ganze Jahr über vielseitige wald- und erlebnispädagogische Angebote für kleine und große waldinteressierte Menschen an. Weitere Infos und Veranstaltungen gibt es im Netz unter www.LRASHA.de/wald