Nach der Teilnahme an den Narrentreffen in Engen und Bad Dürrheim sowie unserem großen Zunftball startete die diesjährige 5. Jahreszeit mit dem traditionellen Fasnetsantrommeln durch die Kinder am Mittwochnachmittag. Durch das Trommeln der Kinder wurden im Rathausinnenhof alle Immendinger Narrenfiguren geweckt. Zur Belohnung für ihr Mitwirken am Fasnetsantrommeln bekamen alle Kinder eine Tafel Schokolade.
Am Schmotzige Dunnschtig wurden die Kinder des Kindergartens St. Josef, der Kindertagesstätte Im Donaupark, die Schülerinnen und Schüler der Schlossschule, Förderschule, Mutpol sowie der Reischachschule traditionell durch die Hansele und Donaugeister befreit und durften in ihre wohl verdienten Fasnetferien. Die Hansele und Donaugeister wurden an diesem Morgen in bewährter Form von den Il Basaltos begleitet. Am Nachmittag fand der traditionelle Kinderumzug mit Narrenbaumstellen und dem Kinderball in der Donauhalle statt. Mit einem bunt gemischten Programm und vielen Akteuren wurde an diesem Nachmittag gefeiert. Wir möchten uns ganz herzlich bei der Narrenkapelle, dem Kindergarten St. Josef, der Kindertagesstätte Im Donaupark, der Tanzgruppe Saltantes des TV Immendingen sowie unserem Narresome, den Il Basaltos und allen Akteuren, die zum guten Gelingen des Kinderumzugs und des Kinderballs beigetragen haben, bedanken. Mit dem Hemdglonkerumzug, dem Hennentanz und dem anschließenden Narrentreiben ging der Schmotzige zu Ende.
Fasnetfreitag! Schützenkönig wurde dieses Jahr Oli Kessing und Gretelekönigin Nadia Kessing.
Am Fasnet-Sunntig fand wieder unser Umzug statt. Mit vielen Gruppen und Vereinen wurde während des Umzugs und beim anschließenden Narrentreiben in der Donauhalle gefeiert.
Mit dem Bus ging es am Fasnet-Montag nach Bräunlingen. Bei blauem Himmel und Sonnenschein haben wir beim Umzug in Bräunlingen teilgenommen.
Mit vielen Gruppen und selbst gebauten Kärrele fand am Fasnet-Zieschtig das traditionelle Hebammenrennen statt. Mit Bewirtung durch den Akkordeon-Verein „Junge Donau“ wurde auf dem Rathausvorplatz bei herrlichem Wetter gefeiert. Zum Glatzenkönig 2025 wurde Oli Kessing gekrönt.
Mit dem Kinderbantleverbrennen um 19:00 Uhr und dann um 24:00 Uhr mit dem Bantleverbrennen für die Erwachsenen ging die Fasnet 2025 erfolgreich zu Ende.
Zunftmeister Sascha Zimmer bedankte sich nochmals bei allen Akteuren, die zum guten Gelingen der Fasnet 2025 beigetragen haben.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Narrenkapelle, die uns bei allen Narrentreffen sowie auch bei unseren Veranstaltungen in Immendingen musikalisch unterstützt, denn ohne Musik geht es nicht. Ein weiteres Dankeschön geht an die Hewis, die Il Basaltos, den Akkordeon-Verein, an alle Helferinnen und Helfer sowie an alle Hästräger.
Am Aschermittwoch wurden dann mit dem Fällen des Narrenbaums und dem Abhängen der Straßendekoration die letzten Beweise der 5. Jahreszeit beseitigt. Aber wie heißt es doch so schön: „S'goht dägege!“