NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Schöne Sommerferien!

Der KiK verabschiedet sich in die Sommerferien Letzten Sonntag haben wir unseren letzten KiK-Gottesdienst vor den großen Ferien gefeiert. Der KiK verabschiedet...
Collage mit KiK-Kindern bei der Verkündigung und beim Basteln.
Verkündigung und Basteln im KiKFoto: Carmen Diemer-Stachel

Der KiK verabschiedet sich in die Sommerferien

Letzten Sonntag haben wir unseren letzten KiK-Gottesdienst vor den großen Ferien gefeiert. Der KiK verabschiedet sich jetzt in die Sommerferien. Wir wünschen Euch schöne und erholsame Sommerferien! Gute Reise, falls Ihr wegfahrt! Seid behütet und beschützt und unter Gottes Segen bis wir uns wiedersehen!

Der nächste KiK ist dann erst wieder am Sonntag, den 21.09.2025 um 10.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Es geht weiter mit unserer Reihe: „Jesus sagt: Ich bin …“. Im Johannes-Evangelium erklärt Jesus selbst seine sieben „Ich-bin-Worte“. Vier davon wollen wir uns genauer anschauen. Freut Euch auf interessante Geschichten mit Jesus aus der Bibel.

Unsere Gottesdienste sind für Kindergarten- und Grundschulkinder mit ihren Eltern, Großeltern oder Paten gedacht. Größere Kinder können auch gerne alleine kommen. Die Eltern haben so die Möglichkeit, den Hauptgottesdienst zu besuchen. Auch kleinere und größere Geschwister oder Kinder sind bei uns herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst wird immer passend zum Thema gebastelt. Hier entstehen viele schöne und bunte Kunstwerke und wir haben viel Spaß zusammen. Für die kleineren Kinder gibt es auch etwas zum Spielen. Etwas zum Trinken und zum Knabbern gibt es auch. Schaut doch einmal bei uns vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer KiK-Team

Jesus sagt: Ich bin die Auferstehung und das Leben

In Johannes 11,25 sagt Jesus „Ich bin die Auferstehung und das Leben“. Er sagt das in der Geschichte von der Auferweckung des Lazarus und beweist damit, dass er Gottes Sohn ist und Macht über den Tod hat. Wir haben den Kindern die Lazarus-Geschichte mit Biegepuppen, Bauklötzchen und Stoffen nahegebracht. Dabei waren sie voll in die Geschichte involviert und haben die verschiedenen Stationen mitgestaltet. Lazarus und seine Schwestern Maria und Marta waren gute Freunde von Jesus. Eines Tages wurde Lazarus schwer krank. Niemand konnte ihm helfen. Da schicken Maria und Marta einen Boten zu Jesus, dass er schnell kommen solle. Die Schwestern wissen, jetzt kann nur noch Jesus helfen. Jesus ist unterwegs mit seinen Jüngern und predigt. Er hat es gar nicht eilig, zu seinem Freund Lazarus zu kommen. Die Jünger wundern sich. Jesus sagt etwas Seltsames: „Diese Krankheit ist nicht zum Tode, sondern zur Verherrlichung Gottes, dass der Sohn Gottes dadurch verherrlicht werde.“ Die Jünger können das jetzt noch nicht verstehen. Erst nach zwei Tagen macht sich Jesus auf nach Bethanien zu Lazarus. Er weiß, dass Lazarus inzwischen gestorben ist. Maria und Martha laufen ihm schon entgegen und weinen und rufen, dass das nicht geschehen wäre, wenn Jesus dagewesen wäre. Jesus tröstet die Schwestern und sagt: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben.“ Die Schwestern denken, Jesus meint die Auferstehung der Toten am jüngsten Tag, aber Jesus meint das ganz konkret. Jesus geht zu dem Höhlengrab, in das Lazarus gelegt worden ist. Er ist schon vier Tage tot. Jesus befiehlt, dass der Stein vor dem Grab wegrollt wird und ruft: „Lazarus, komm heraus!“ Und tatsächlich kommt Lazarus, gehüllt in weiße Grabtücher, heraus. Er lebt! Die Freude ist unbeschreiblich groß! Das habe ich getan, damit ihr glaubt, sagt Jesus! Einen Toten aufzuwecken ist ein noch viel größeres Wunder als einen Kranken zu heilen. Jesus ist Gottes Sohn und hat alle Macht auf Erden und im Himmel, auch über den Tod. Am Kreuz hat Jesus den Tod dann endgültig besiegt und alle, die an Jesus glauben, werden eines Tages im Himmel bei ihm sein und ewiges Leben haben.

Im Anschluss haben die Kinder Lazarus-Figuren aus Tonkarton und Mullbinden gebastelt.

CDS

Collage: Gruppenbild, Verkündigung und Basteln im KiK.
Gruppenbild, Verkündigung und Basteln im KiK.Foto: Carmen Diemer-Stachel
Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Nußloch
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto