Die Trossinger Albvereinler verbrachten 5 schöne Tage in Südtirol. Die Vorsitzende Anneliese Burgbacher begrüßte die 21 Teilnehmer zur Fahrt nach Südtirol. Ein fast regenfreier Tag bescherte uns das Reisewetter gemäß dem Motto: überall wo wir sind, scheint die Sonne! Nach der herzlichen Begrüßung durch den Hotelwirt Klaus und dem Einchecken mit Zimmerbezug freute sich die Gruppe auf ein gutes Abendessen. Nach dem Essen wurde das Programm für den ersten Tag besprochen. Der Entschluss fiel auf das Rittner Horn. Mit dem Bus ging es nach Bozen. Von dort in 14 Kehren hinauf nach Klobenstein. Kompliment an Fahrer Bernd, der uns wieder super chauffiert hatte. In Pemmern angekommen, ging es mit der Gondel hinauf zur Schwarzseespitze (2.070 m). Oben ging es kühles Lüftchen. Das Rittner Horn lag noch im Nebel. Ein Großteil der Gruppe machte den schönen Panoramaweg. Das Wetter wurde immer besser und das Rittner Horn war dann ohne Nebel zu sehen. Am zweiten Tag begleitete uns der ehemalige Rektor Heinrich Hofer. Zunächst machten wir einen Bummel in Bozen und besichtigten den Dom. Danach ging es vorbei am Haus, wo Goethe bei seinen Besuchen immer logierte. Nach Bozen fuhren wir weiter nach Kastelruth. Die Seiser Alm war aufgrund des Nebels leider nicht möglich. Von der Santner Spitze konnten wir noch die Spitze sehen. Interessant in Kastelruth war der sehenswerte Friedhof. Alle Gräber hatten ein schmiedeeisernes Kreuz. Der Kastelruhter-Fanshop hatte leider Mittagspause. Nach einer Tasse Kaffee fuhren wir weiter durch das Grödnertal nach St. Ulrich. Dort wurde eine Schnitzerei mit Geschenkeladen besichtigt. Am Abend machte dann Wirt und Musiker Klaus nach dem Abendessen viel Musik mit den Liedern der „Psyrern“ und das gewonnene Grand Prix Lied „Berge im Feuer“. Bei „Ukulele“ machten dann alle mit. Zusammen mit unserer Helga spielte Klaus Lieder zum Mitsingen und Schunkeln. Am dritten Tag stand Meran auf dem Programm. Dort besuchten wir den großen Markt. Nachmittags ging es weiter nach Dorf Tirol. Gewandert wurde auf dem Panoramaweg „Falknerweg“ mit Sicht auf Schloss Tirol. Das Wetter war optimal. Sonnig und warm. Am Samstag hieß es leider wieder Koffer packen. Für ein Geburtstagskind wurde beim Frühstück gesungen und der Wirt spielte noch ein paar Lieder. Auf der Heimfahrt hatten wir zunächst schönes Wetter. Auf dem Arlberg lag Schnee. Bei Max und Moritz in Kressbronn war unsere Schlusseinkehr. Wohlbehalten sind dann alle wieder in Trossingen eingetroffen.