Am Sonntag, 29. Juni, hat es Fahrt aufgenommen, das Stadtradeln. Bereits jetzt seien es mehr Gruppen und Menschen und – was ihn besonders freut – mehr Schulen als im zurückliegenden Jahr, ließ Martin Duc vom Planungsamt beim „Preview“-Termin vor dem Rathaus wissen. Von den 72 Teams sind es neun Schulen, summa summarum 631 Menschen, die in die Pedale treten. Das freut die Macher dieser Aktion. Denn mit auf dem Sattel sitzen hier zusammen mit dem Planungsamt die BUND-Ortsgruppe, die evangelische Kirchengemeinde, die ADFC-Gruppe sowie das Begegnungszentrum.
Wer weiß, vielleicht werden die Rekordzahlen von 2024 geknackt.
Wer noch mitmachen möchte, kann sich als Einzelradler anmelden oder sich einer Gruppe anschließend. Eine kleine Challenge befördert die Motivation, auch zum Einkaufen oder zur Arbeit mit dem Radl zu fahren. Wobei die Ettlinger ein bewegtes Völkle sind: Gleich welches Wetter, man schwingt sich auf den Sattel, auch weil einiges von der Stadt in die Rad-Infrastruktur investiert wurde. Gemeinsam hat die Stadt mit den Radlern besonders kritische Stellen unter die Lupe genommen oder das Kommunale Ordnungsamt hat auch ein Auge darauf, ob die Radwege zugeparkt sind.
Doch jetzt gilt erst mal: ab auf den Sattel und in die Pedale treten.
Anmelden einfach auf www.stadtradeln.de/ettlingen gehen und sich einer Gruppe anschließen!