In der Probe am Montag haben wir mit dem schönen „I dreamed a dream“ angefangen, was sehr gut geklappt hat und soooo schön ist. Jede Instrumentengruppe hat einen eigenen Part, der heraussticht, wahrscheinlich spielen wir es deswegen so gerne. Danach ging es weiter mit der Pennsylvania Polka – und sind der Frage nachgegangen, wie man „mit Stütze“, also der richtigen Anspannung im Bauch, spielt. Das kann man auch ohne Instrument ausprobieren und üben: Nehmen Sie einfach ein Blatt Papier und halten Sie es an eine Wand. Nun heißt es tief Luft zu holen und so stark es geht gegen das Blatt Papier zu pusten, damit dieses an der Wand bleibt. Und, klappt´s? Dann wäre vielleicht ein Blasinstrument das Richtige für Sie! Einige von uns haben das in der Probe auch getestet – und bei unserem Trompeter Hannes klappte es am besten. Auf jeden Fall haben wir alle danach verstanden, was wir machen sollten und so mit satten Tönen weitergeprobt. Wir sind schon (fast) bereit für das Flying Jowa.
Wir vom Jugendleiterteam haben uns zusammengesetzt, um vor allem den Ausflug für die Jugend am kommenden Samstag zu planen. Schnell hatten wir eine tolle Idee, die wir auch gerne umsetzen möchten. Und wenn erstmal die Grundidee steht, dann sprudeln die Ideen immer weiter. Während der Planung zeigte sich, dass das alles nicht so einfach ist, wie wir dachten, und manche Sachen wirklich kompliziert sind. Dafür kennen wir jetzt das Wasserbombenangebot, was es zu kaufen gibt, und sind froh, dass wir so viele Köpfe im Team sind, die mitdenken und mitplanen. Ihr könnt euch auf Samstag freuen!
Hallo, ich bin Louisa und elf Jahre alt. Ich spiele jetzt schon ein Jahr Klarinette im Jowa. Mir macht es Spaß, weil die Klarinette leicht zu spielen ist und tolle Töne von sich gibt. Ich habe damit angefangen, weil wir in der Grundschule einen Ausflug zum Musikverein gemacht haben und dort ganz viele Instrumente ausprobieren konnten, auch die Klarinette. Als ich sie ausprobiert habe, fand ich sie sofort toll.
5.7. 10-14 Uhr Ausflug Jugend
7.7. nächste Probe
27.7. Bücherannahme und –sortieren
1.8. Bücherflohmarkt