NUSSBAUM+
Feste & Märkte

Schriesheim feierte die Demokratie – ein tolles Fest

Am Samstag war es endlich so weit: Nach vielen Wochen intensiver Vorbereitung fand das zweite Demokratiefest auf dem Bürgermeister-Rufer-Platz statt. ...
Das Bild zeigt Bürgermeisterstellvertreter Bernd Hegmann (mit Mikrophon) bei seinem Grußwort für das Fest. Er steht im Kreise des Schulchors des Kurpfalz-Gymnasiums Schriesheim, der das Fest mit seinen Liedern eröffnete.
Bürgermeisterstellvertreter Bernd Hegmann bei seinem Grußwort im Kreise des Schulchors des Kurpfalz-Gymnasiums SchriesheimFoto: Christiane Haase, Initiative Gemeinsam für Demokratie

Am Samstag war es endlich so weit: Nach vielen Wochen intensiver Vorbereitung fand das zweite Demokratiefest auf dem Bürgermeister-Rufer-Platz statt.

Die fulminante Eröffnung mit dem Chor aus Schülerinnen und Schülern des KGS, der erst kürzlich beim 6K United Konzert in der SAP Arena gesungen hat, begeisterte die Besucher und sorgte für stolze Familien, die den Auftritt ihrer Kinder verfolgten.

Florence Brokowski-Schekete sprach über Alltagsrassismus und Allyship. Sie führte aus, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, aufmerksam im Alltag zu sein und andere zu stärken, sich gegen Alltagsrassismus zu stellen. Allyship heißt, den Schwächeren, Diskriminierten oder Benachteiligten beizustehen. Denn jede/jeder von uns kann Opfer solcher Situationen werden, sei es in der Familie, in der Schule, im Berufsalltag oder auch in der Freizeit. Dann ist jede/jeder von uns gefordert, als Ally (Verbündeter) der Opfer zu handeln, einzuschreiten und eben nicht wegzuschauen. Oft gehört eine gehörige Portion Mut dazu. Lasst uns mutig sein!

Solch typischen Alltagsrassismus zeigte die 8. Klasse der Kurpfalz-Realschule im Theaterstück „Leroy räumt auf“ in kurzen Szenen, z. B. wie Mitschüler*innen in sozialen Netzwerken durch Mobbing verletzt werden.

Die drei Geflüchteten Mouna Hassan (Syrien), Penifana Ouattara (Elfenbeinküste) und Elaf Abdulsamad (Irak) erzählten ihre Geschichten auf der großen Bühne, berührend und motivierend. Sie zeigten, wie mutig und zielstrebig sie die deutsche Sprache gelernt und eine Berufsausbildung absolviert haben, um aktiv Teil der Gesellschaft zu sein und sich hier ein neues Leben aufzubauen. Wie gut wir es hier im Vergleich zur Situation in ihren Herkunftsländern haben, wurde so manchem überdeutlich vor Augen geführt. Im intimeren Rahmen des Kirchgartens wurde dieser Programmpunkt mit drei weiteren Fluchtgeschichten von Sirin Akturk (Türkei), Neelab Hakim (Afghanistan) und Alla Maksymchuck (Ukraine) fortgeführt.

Das Duo Nice Surprise machte seinem Namen alle Ehre und unterhielt das Publikum, während andere sich durch das bunte internationale Angebot der Suppenmeile probierten.

Abschließender Höhepunkt war das Theaterstück „Bürgermeister Rufer“. Um 19 Uhr lauschte der gut gefüllte Bürgermeister-Rufer-Platz gebannt diesem Stück, manche Zuschauer sogar mit feuchten Augen! Eine großartige Leistung der Theatergruppe unter Coach Peter Nassauer. Danach durfte noch ausgelassen zu den Rhythmen von Rapid Eye Movement gefeiert und getanzt werden. Damit ging ein gelungenes Fest trocken zu Ende.

Ein großer Dank an alle, die diesen Tag ermöglicht haben.

Christiane Haase für die Initiative Gemeinsam für Demokratie

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto