SCHRITTE-CHALLENGE 2025 startet:

Gemeinsam zu Fuß gehen und das Miteinander in Neckarsulm stärken Jeder Schritt zählt! Die Stadt Neckarsulm lädt ihre Bürgerinnen und Bürger herzlich...

Gemeinsam zu Fuß gehen und das Miteinander in Neckarsulm stärken

Jeder Schritt zählt! Die Stadt Neckarsulm lädt ihre Bürgerinnen und Bürger herzlich zur SCHRITTE-CHALLENGE ein. Dieser Wettbewerb feiert das Zufußgehen als gesundes und kommunikatives Fortbewegungsmittel. Teams aus Kommunen in ganz Baden-Württemberg treten gegeneinander an, um möglichst viele Schritte zu sammeln. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und läuft bis zum Start der SCHRITTE-CHALLENGE am 1. Oktober 2025.

Alle Bürgerinnen und Bürger von Neckarsulm sind zur Teilnahme an der
SCHRITTE-CHALLENGE eingeladen. Organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen e. V. (AGFK-BW), bietet die SCHRITTE-CHALLENGE Teams aus Neckarsulm die Chance, sich sowohl innerhalb der eigenen Kommune als auch im landesweiten Wettbewerb mit anderen Teams aus ganz Baden-Württemberg zu messen. Gemeinsam machen sich die Teilnehmenden auf den Weg, das Zufußgehen in Baden-Württemberg zu feiern. Auf das Team mit den meisten Schritten wartet eine nette Überraschung.

Jetzt anmelden!


Die Anmeldung ist ab sofort möglich und endet kurz vor dem Start der SCHRITTE-CHALLENGE am 1. Oktober 2025. Ob mit Familie, Freunden, Nachbarn oder Kollegen – alle können ein Team bilden und für Neckarsulm antreten. Die Anmeldung ist ganz einfach über die Webseite www.allesgeht-bw.de möglich. Dort finden Teilnehmende alle wichtigen Informationen und können direkt loslegen.

Informationen zum Wettbewerb


Die SCHRITTE-CHALLENGE startet am 1. Oktober und läuft bis zum 31. Oktober 2025. Ziel ist es, in diesem Zeitraum so viele Schritte wie möglich zu sammeln – sowohl innerhalb der eigenen Kommune als auch im Vergleich mit anderen Kommunen in Baden-Württemberg. Die Teilnehmenden können ihre Schritte über eine spezielle App sammeln und mitverfolgen, wo ihr Team im Ranking innerhalb der Kommune steht und wie ihre Kommune im Vergleich zu anderen Kommunen abschneidet.

Kontakt: Für Fragen steht die Stabsstelle Klimaschutz unter E-Mail: klimaschutz@neckarsulm.de gerne zur Verfügung.

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarsulm
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto