Hochkrimml (Zillertal)/ Schwetzingen. 91 SchülerInnen aus der Jahrgangstufe 1 und 10 Betreuer der Carl-Theodor- und der Ehrhart-Schott-Schule brauchen kurz vor Ostern zu einer gemeinsamen Skifahrt nach Hochkrimml im Zilertal auf.
Bereits zum dritten Mal fand diese gemeinsame Kursskifahrt für J1 SchülerInnen des Wirtschaftsgymnasiums und des technischen Gymnasiums statt. Während eine Reihe von Schülerinnen und Schülern ihre Grundtechniken verbesserten, die Zillertal-Arena mit über 150 Pistenkilometern erkundeten und wertvolle Tipps von ihren Ski- und Snowboardlehrern erhielten, lernten einige Schülerinnen und Schüler eine ganz neue Sportart kennen. Bei guten Bedingungen befassten sich die Anfänger zunächst mit Material und Ausrüstung, bevor sie zu den ersten Schritten, zum Gleiten und zum ersten Bremsen, übergingen. „Die ersten Stunden sind sehr schmerzhaft und sehr anstrengend, aber dann kommt man so langsam in einen Geschwindigkeitsrausch und die Schülerinnen und Schüler haben eine Menge Spaß“ berichteten die begleitende Lehrkraft Christiane Hedrich und Organisator Volker Bach (CTS), welche zugleich die Rollen als Ski- und Snowboardlehrer innehatten.
Neben dem Skifahren fand auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt: Skirallye, Grillen im Schnee, FIS-Regeln, Umweltaspekte, Sicherheit im Skisport, Skitaufe, Volleyball- und Fußballspiel, Tischtennisturnier, Fackelwanderung, Karaoke und Discoabend gehörten genauso dazu, wie das Abschlussrennen um den CTS/ESS SKICUP 2025. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler einen Riesenslalom mit insgesamt 10 Toren durchfahren und nicht nur unter Beweis stellen, wer dies am schnellsten zu bewerkstelligen wusste, sondern auch zeigen, dass sie zwei gleichmäßige Läufe mit möglichst geringsten Zeitabstand absolvieren können.
Bei den Damen trug Eva Englert (0,03 sec) vor Luise Zahn (0,08 sec) und Sarah Wendtland (0,10 sec) den Sieg davon. Bei den männlichen Jugendlichen gewann Lukas Kümmerling (0,09 sec) vor Tobias Fessler (0,14 sec) und Lasse Kaffenberger (0,18 sec). Die Tagesbestzeit holten Sophie Merten (24,39 sec) bei den Schülerinnen und Tim Schmid (22,27 sec) bei den Schülern.
„Die Kooperation im Schnee mit beiden Schulen ist ein voller Erfolg und das Allerwichtigste: Alle Teilnehmer sind von schweren Verletzung verschont geblieben!“ zog auch Mitorganisatorin Mira Kremer (ESS) zufrieden Bilanz. (Bach, mey)