NUSSBAUM+
Bildung

Schüler der GMS Neubulach entwerfen Escape-Rooms im Unterricht

An der GMS Neubulach gehört in Klassenstufe 8 seit Jahren der Projektunterricht fest zum Stundenplan. In zwei Wochenstunden arbeiten Schülerinnen und...
Drei Schüler und zwei Betreuer stehen nebeneinander vor einer grünen Wand und präsentieren das Firmenlogo des Bildungspartners.
Leo und Markus Kölle freuen sich mit Maximilian, David und Ragnar (9a) über die gelungene Escape-Room-KooperationFoto: GMS Neubulach

An der GMS Neubulach gehört in Klassenstufe 8 seit Jahren der Projektunterricht fest zum Stundenplan. In zwei Wochenstunden arbeiten Schülerinnen und Schüler an selbstgewählten Themen. Ein besonderes Projektthema wird nun vorgestellt: Eine Gruppe Achtklässler entwickelte drei komplette Escape-Rooms – unterstützt von KÖLBO-Escape aus Bad Liebenzell, die das Projekt mit ihrer großen Expertise und viel Engagement als Kooperationspartner der GMS begleiteten.

Die Jugendlichen übernahmen dabei Aufgaben weit über den Unterricht hinaus: von der Ideenfindung über den Kulissenbau bis hin zu Buchungsorganisation und der sensiblen Betreuung der Gäste als sogenannte „Game-Master“.

Die Räume unterscheiden sich deutlich: Im „Büro“ warten Rätsel rund um den Arbeitsalltag, im „Laboratorium“ naturwissenschaftliche Knobeleien. Der sogenannte „Horrorraum“ bietet eine leicht gruselige Atmosphäre mit Effekten – ähnlich wie bei einer Geisterbahn. Im Mittelpunkt stehen bei allen drei Räumen der Spaß und das gemeinsame Lösen der Aufgaben. An drei Schultagen konnten die Räume für die Schulklassen ab Stufe 5 gebucht werden. Zusätzlich stehen Buchungen von Bildungspartnern an, die das Projekt als Teambuilding-Format für ihre Mitarbeiter nutzen.

Auch Markus Kölle von KÖLBO-Escape sieht darin den besonderen Reiz: „In vielen Schulen steht das Auswendiglernen von Lerninhalten im Mittelpunkt, was aber mit der Lebenswirklichkeit und der Realität im beruflichen Alltag oft nur wenig zu tun hat. Es ist schön zu sehen, dass die GMS bewusst auf Verantwortung setzt und fachliche Expertise gezielt mit Anwendungsorientierung verknüpft. Deshalb haben wir dieses Projekt gerne unterstützt: Die Jugendlichen haben ein Konzept entwickelt, das bei den Teilnehmenden Teamgeist, Kreativität sowie Durchhaltevermögen herausfordert und großen Spaß macht – genau das ist unsere Philosophie bei KÖLBO-Escape.“

Schulleiter Dominik Bernhart über die gelungene Kooperation: „Wir arbeiten gerne mit externen Experten. Sie erweitern unsere Möglichkeiten und helfen uns, Unterrichtsangebote noch besser und näher an der Lebenswirklichkeit zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit KÖLBO-Escape ist ein Glücksfall: Hier treffen Expertise, Engagement und die Förderung zentraler Kompetenzen aufeinander – und zugleich entstehen herausragende Projekte.“

Informationen zu KÖLBO-Escape sowie die aktuellen Escape-Room-Angebote gibt es unter koelbo-escape.de.

Erscheinung
Bad Teinach-Zavelstein Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Teinach-Zavelstein
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto