Im Fach Geschichte war die Zeit des Nationalsozialismus das letzte Thema des Schuljahrs. Die Zahlen der Opfer des NS-Regimes sind unfassbar. Vieles wird erst fassbar, begreifbar, wenn es mit konkreten Lebensgeschichten verknüpft wird. Deshalb sind wir in Korntal auf Spurensuche gegangen. Anhand der Stolpersteine haben wir uns die Lebensgeschichten und Schicksale von sechs Opfern aus Korntal vor Augen geführt. Die Schüler/innen haben die Stolpersteine auch geputzt und ihnen wieder etwas vom alten Glanz zurückgegeben.
Auf dem Friedhof wurde angesichts der vielen Namen auf den Gedenktafeln für die Opfer des 2. Weltkriegs und des Nationalsozialismus begreiflich, wie hoch die Verluste und wie groß das Leid selbst in einer kleinen Stadt wie Korntal waren.
Die Gedenktafel für den Pfarrer Julius von Jahn zeigte den Schüler/innen aber auch, dass von mutigen Menschen auch in unserer Region Widerstand gegen die Unmenschlichkeit des NS-Regimes geleistet wurde. (Cornelia Peters)