Unser Aufbaugymnasium ist unter den Gewinnern beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung.
Jedes Jahr veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung einen Schülerwettbewerb, bei dem Klassen deutschlandweit teilnehmen und sich bestimmten politischen Themen widmen können. Die Schüler*innen des Aufbaugymnasiums entschieden sich für das Thema „Rechts im Netz: Wer macht was? Und reicht das?“.
Neben einer ausgiebigen Recherche von Oktober bis Anfang Dezember durften wir auch zwei Expert*inneninterviews führen: zum einen mit Polizeihauptkommissar Wolfgang Reich aus Mannheim, zum anderen mit der CDU-Landtagsabgeordneten Christiane Staab.
Nach der Fertigstellung unseres Podcasts und der Einsendung Anfang Dezember warteten wir gespannt auf das Ergebnis. Und plötzlich, in den Faschingsferien, die freudige E-Mail an unsere Klassenlehrerin Frau Zimmermann: Wir gehören zu den Gewinnern!
Unter mehr als 1.200 Einsendungen hat es unser Beitrag geschafft, als eines der am besten gelungenen ausgezeichnet zu werden. Wir dürfen uns nun über eine Prämie von 100 € freuen, welche wir für unsere kurz bevorstehende Klassenfahrt sicher gut gebrauchen können!