Erfolg beim Jugendwettbewerb Informatik: Schüler überzeugen mit starken Leistungen
Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums (NKG) am Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) mit großem Erfolg teil. Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse und soll Interesse und Freude an algorithmischem Denken und Programmieren fördern. Dabei stehen keine trockenen Theorien, sondern spannende, spielerisch verpackte Programmieraufgaben im Mittelpunkt. Der Jugendwettbewerb Informatik ist ein bundesweiter Online-Wettbewerb, der vom Bundeswettbewerb Informatik (BWINF) veranstaltet wird. Er besteht aus mehreren Runden, die schrittweise an Schwierigkeit zunehmen. Die Aufgaben können direkt im Browser gelöst werden und richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Ziel ist es, informatisches Denken, logisches Problemlösen und den kreativen Umgang mit Algorithmen zu fördern. Der Wettbewerb startet mit zwei Einstiegsrunden im Frühjahr. Wer hier erfolgreich ist, qualifiziert sich für die dritte Runde im Herbst – mit deutlich anspruchsvolleren Aufgaben. Besonders erfreulich: Auch ohne Vorkenntnisse können Schülerinnen und Schüler mitmachen und ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt ausbauen.
Insgesamt nahmen in diesem Jahr rund 140 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis Kursstufe 2 teil. Das NKG gratuliert herzlich den folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die besonders erfolgreich waren und von Seiten der Schulleitung Jochen Herkert und Elvira Horvath wurde ein großer Dank an Oberstudienrat Dominik Diemer ausgesprochen, der den Wettbewerb organisierte und die Schülerinnen und Schüler begleitete.
Den ersten Preis gewannenHirad Esmi und Josha Nebel, beide Kursstufe 1. Der 2. Preis ging an Giulia Diemer, Klasse 7, und an Hüseyin Can und Lucy Keuper, beide Klassenstufe 8, Jenny Kaufmann, Klasse 10 und Marlon Bernauer Kursstufe 1. Diese Auszeichnungen zeigen nicht nur das hohe Niveau, auf dem die Schülerinnen und Schüler am NKG arbeiten, sondern auch ihr großes Engagement für das Fach Informatik. Der Jugendwettbewerb Informatik ist ein ideales Instrument, um junge Menschen für Technik und Digitalisierung zu begeistern. Neben Programmierfähigkeiten vermittelt er strukturiertes Denken, Geduld, Kreativität und Problemlösekompetenz – Fähigkeiten, die in nahezu allen Lebensbereichen und Berufen gefragt sind. Die Verantwortlichen am NKG freuen sich sehr über das große Interesse an diesem Wettbewerb und sind stolz auf die Leistungen.
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, im kommenden Jahr teilzunehmen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, und die Aufgaben sind so gestaltet, dass man auch ohne Vorkenntnisse gut starten kann. Die nächste Runde beginnt im Frühjahr – das NKG freut sich auf viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.